Wie funktioniert der Google Passwort-Manager im Samsung Internet Browser?

Melden
  1. Integration des Google Passwort-Managers im Samsung Internet Browser
  2. Passwörter automatisch speichern und ausfüllen
  3. Empfehlung zur Nutzung und Sicherheit
  4. Fazit

Der Samsung Internet Browser ist eine beliebte Alternative zu anderen mobilen Webbrowsern auf Android-Geräten. Viele Nutzer fragen sich, wie der Google Passwort-Manager in Verbindung mit diesem Browser funktioniert und ob er zum Speichern und automatischen Ausfüllen von Passwörtern verwendet werden kann.

Integration des Google Passwort-Managers im Samsung Internet Browser

Der Google Passwort-Manager ist ein cloudbasierter Dienst von Google, der Passwörter sicher speichert und auf unterschiedlichen Geräten synchronisiert. Er ist vor allem in Google Chrome und Android integriert, kann aber auch für andere Browser verwendet werden, sofern diese auf dem Android-System laufen und die entsprechenden Funktionen unterstützen.

Da der Samsung Internet Browser auf Android basiert, ist es grundsätzlich möglich, den Google Passwort-Manager auch dort zu nutzen. Allerdings ist die nahtlose Integration nicht so umfassend wie in Google Chrome. Standardmäßig bietet Samsung Internet eigene Passwortverwaltungsfunktionen an, die auf den Samsung Account zurückgreifen.

Passwörter automatisch speichern und ausfüllen

Wenn Google Passwort-Manager auf dem Gerät aktiviert ist, kann er theoretisch alle Passwörter, die in unterstützten Apps und Browsern eingegeben werden, erkennen und speichern. Im Samsung Internet Browser funktioniert das automatische Speichern und Ausfüllen von Passwörtern durch den Google Passwort-Manager nur eingeschränkt. Nutzer müssen gegebenenfalls in den Android-Einstellungen unter AutoFill-Dienst den Google Passwort-Manager als Standard festlegen, damit er in Apps und teilweise auch in Browsern aktiv wird.

Samsung Internet hat allerdings seine eigene Passwortverwaltung, die eng mit dem Samsung Account verknüpft ist und eine eigene AutoFill-Funktion für Passwörter bereitstellt. Wenn Nutzer also den Google Passwort-Manager verwenden wollen, kann es bei der automatischen Eingabe von Passwörtern in Samsung Internet zu eingeschränkter Kompatibilität kommen.

Empfehlung zur Nutzung und Sicherheit

Wer den Google Passwort-Manager bevorzugt und gleichzeitig den Samsung Internet Browser nutzt, sollte sicherstellen, dass der Google AutoFill-Dienst aktiviert ist. Zudem kann es sinnvoll sein, in den Einstellungen des Browsers zu prüfen, welche Passwortspeicher-Funktion aktiv ist und gegebenenfalls Samsung Pass zu deaktivieren, um nicht parallele Systeme zu betreiben.

Abschließend gilt, dass die Sicherheit der Passwörter bei beiden Lösungen sehr hoch ist, allerdings kann die Benutzerfreundlichkeit je nach Kombination von Passwortmanager und Browser schwanken. Für eine optimale Nutzung empfiehlt es sich, entweder konsequent auf Googles Passwort-Manager oder Samsungs Lösung zu setzen.

Fazit

Der Google Passwort-Manager kann im Samsung Internet Browser genutzt werden, allerdings nicht mit der gleichen Integrationstiefe wie in Google Chrome. Nutzer sollten darauf achten, den AutoFill-Dienst in Android richtig einzurichten und sich bewusst sein, dass Samsung Internet auch eigene Passwortverwaltungsfunktionen anbietet. Wer höchste Kompatibilität wünscht, verwendet am besten den Browser und Passwortmanager aus einem Ökosystem.

0
0 Kommentare