Warum funktionieren manche Spiele auf Windows ARM nicht oder nur eingeschränkt?

Melden
  1. Architekturunterschiede zwischen ARM und x86
  2. Fehlende oder eingeschränkte Unterstützung von Grafik-APIs
  3. Emulation und Leistungseinbußen
  4. Abhängigkeiten von älteren oder spezifischen Systemkomponenten
  5. Fehlende Entwicklerunterstützung für ARM
  6. Fazit

Architekturunterschiede zwischen ARM und x86

Windows ARM-Geräte verwenden Prozessoren auf Basis der ARM-Architektur, während die meisten herkömmlichen PCs und Spiele für die x86- oder x86_64-Architektur entwickelt wurden. Diese grundlegende Unterschiede in der Prozessorarchitektur führen dazu, dass ausführbare Dateien, die für x86-Prozessoren kompiliert sind, nicht nativ auf ARM-Prozessoren laufen. Obwohl Microsoft Emulatoren bereitstellt, um ältere x86-Programme auf ARM auszuführen, ist diese Emulation oft nicht perfekt und beeinträchtigt die Leistung oder Kompatibilität bestimmter Programme, insbesondere solcher, die hohe Anforderungen an die Hardware stellen, wie Spiele.

Fehlende oder eingeschränkte Unterstützung von Grafik-APIs

Viele Spiele nutzen Grafik-APIs wie DirectX oder OpenGL, die tief mit der Hardware und dem Betriebssystem verzahnt sind. Auf Windows ARM sind einige dieser APIs entweder weniger optimiert oder werden in bestimmten Versionen des Betriebssystems nicht vollständig unterstützt. Zusätzlich sind Treiber für dedizierte Grafikkarten auf ARM-Systemen weniger verbreitet, was die Grafikleistung deutlich beeinträchtigen kann. Das Fehlen oder die eingeschränkte Unterstützung solcher Grafik-API-Funktionen führt dazu, dass Spiele entweder gar nicht starten oder nur mit erheblichen Einschränkungen laufen.

Emulation und Leistungseinbußen

Die Emulation von x86-Programmen auf ARM ist technisch sehr anspruchsvoll und benötigt viele Ressourcen. Obwohl Microsoft in den letzten Jahren den Emulator stark verbessert hat, insbesondere durch native Emulation von 64-Bit x86-Anwendungen, sind Leistungseinbußen bei komplexen Programmen und Spielen unvermeidbar. Die Spiele laufen daher häufig mit deutlich niedrigeren Bildraten oder stottern, was das Spielerlebnis beeinträchtigt. Manche Spiele nutzen zudem Kopierschutzmaßnahmen oder Anti-Cheat-Systeme, die in einer Emulationsumgebung nicht korrekt funktionieren, was entweder zum Absturz oder zur kompletten Blockade des Spiels führen kann.

Abhängigkeiten von älteren oder spezifischen Systemkomponenten

Viele Spiele setzen auf bestimmte Windows-Komponenten, Bibliotheken oder Middleware, die auf ARM-Windows entweder fehlen oder in einer anderen Version vorliegen. Beispielsweise können ältere Spiele von 32-Bit-Visual-C++-Runtimes, bestimmten DirectX-Redistributables oder Plugins abhängig sein, die in der ARM-Version von Windows nicht verfügbar oder inkompatibel sind. Diese fehlenden Komponenten können dazu führen, dass Spiele garnicht starten oder bestimmte Funktionen im Spiel nicht ausgeführt werden können.

Fehlende Entwicklerunterstützung für ARM

Ein entscheidender Faktor ist, dass viele Spieleentwickler ihre Produkte nicht speziell für ARM-Architektur kompilieren oder optimieren. Die native Unterstützung für ARM erfordert zusätzliche Entwicklungsarbeit und Tests, die viele Entwickler vor allem für Spiele mit geringem Marktanteil auf ARM-Systemen vermeiden. Ohne native Version sind sie auf die Emulation angewiesen, was zu den bereits genannten Problemen führt. Nur wenige aktuelle und große Spiele werden überhaupt bereits nativ für ARM auf Windows angeboten, was die Auswahl und Kompatibilität einschränkt.

Fazit

Zusammenfassend ist die eingeschränkte oder fehlende Funktionalität mancher Spiele auf Windows ARM vor allem durch die Unterschiede zwischen den CPU-Architekturen, die eingeschränkte Grafik-API- und Treiberunterstützung, die Einschränkungen und Leistungseinbußen durch Emulation, fehlende oder inkompatible Systemkomponenten sowie mangelnde native Entwicklerunterstützung bedingt. Während die Kompatibilität durch technische Fortschritte und bessere Unterstützung für x86-Emulation verbessert wird, bereiten besonders leistungshungrige und komplexe Spiele weiterhin Herausforderungen auf ARM-basierten Windows-Systemen.

0
0 Kommentare