Warum erhalte ich den Fehler „Remote Desktop kann keine Verbindung zum Remotecomputer herstellen“?
- Netzwerk- und Verbindungsprobleme
- Remotecomputer ist nicht erreichbar oder ausgeschaltet
- Remote Desktop ist nicht aktiviert
- Sicherheits- und Authentifizierungsprobleme
- Falsche IP-Adresse oder Computername
- Zusammenfassung
Wenn Sie beim Versuch, eine Remote-Desktop-Verbindung herzustellen, die Fehlermeldung Remote Desktop kann keine Verbindung zum Remotecomputer herstellen erhalten, kann dies verschiedene Ursachen haben. Diese Fehlermeldung weist darauf hin, dass der Verbindungsaufbau zum Zielcomputer nicht gelingt, was sowohl an Problemen auf Ihrem Rechner, im Netzwerk oder auf dem Remotecomputer liegen kann.
Netzwerk- und Verbindungsprobleme
Einer der häufigsten Gründe für diesen Fehler sind Netzwerkprobleme. Wenn der Remotecomputer nicht erreichbar ist, etwa weil die Internetverbindung unterbrochen ist oder das lokale Netzwerk fehlerhaft arbeitet, kann keine Verbindung aufgebaut werden. Es kann auch sein, dass eine Firewall die Verbindung blockiert oder ein Router die erforderlichen Ports nicht weiterleitet. Remote Desktop verwendet standardmäßig den TCP-Port 3389, und wenn dieser Port durch eine Firewall oder Sicherheitssoftware blockiert ist, ist eine Verbindung nicht möglich.
Remotecomputer ist nicht erreichbar oder ausgeschaltet
Der Zielcomputer muss eingeschaltet und mit dem Netzwerk verbunden sein, damit eine Remote-Desktop-Verbindung möglich ist. Wenn der Computer heruntergefahren, im Ruhezustand oder nicht im selben Netzwerk bzw. über das VPN erreichbar ist, schlägt die Verbindung fehl. Zudem kann es sein, dass der Rechner Neustarts durchführt oder abgestürzt ist, was ebenfalls eine Verbindung verhindert.
Remote Desktop ist nicht aktiviert
Für eine erfolgreiche Verbindung muss auf dem Remotecomputer die Remote-Desktop-Funktion aktiviert sein. In Windows ist dies eine Grundeinstellung, die manuell aktiviert werden muss. Ist die Option deaktiviert, kann keine Remoteverbindung aufgebaut werden, auch wenn der Computer sonst erreichbar ist. Ebenso können Benutzerrechte eine Rolle spielen, da nur autorisierte Benutzer eine Verbindung herstellen können.
Sicherheits- und Authentifizierungsprobleme
Manche Einstellungen bezüglich der Authentifizierung und Verschlüsselung können verhindern, dass die Verbindung zustande kommt. Beispielsweise können Gruppenrichtlinien oder lokale Sicherheitsrichtlinien verlangen, dass Verbindungen nur mit Netzwerkauthentifizierung (NLA) hergestellt werden. Wenn der Client diese nicht unterstützt oder falsch konfiguriert ist, erscheint der Fehler. Außerdem sind falsche Anmeldedaten oder nicht vorhandene Benutzerrechte häufige Ursachen.
Falsche IP-Adresse oder Computername
Wenn Sie eine falsche IP-Adresse oder einen falschen Computernamen eingeben, kann keine Verbindung hergestellt werden. Dies passiert häufig, wenn sich die IP-Adresse des Remotecomputers geändert hat oder in der Eingabe Fehler sind. Eine korrekte Namensauflösung und korrekte Adresse sind essenziell für den Verbindungsaufbau.
Zusammenfassung
Der Fehler Remote Desktop kann keine Verbindung zum Remotecomputer herstellen hat meist seine Ursache in Netzwerkproblemen, falschen Einstellungen auf dem Remotecomputer, fehlenden Zugriffsrechten oder Sicherheitskonfigurationen. Um das Problem zu beheben, sollten Sie sicherstellen, dass der Remotecomputer eingeschaltet und erreichbar ist, Remote Desktop aktiviert wurde, die richtigen Zugangsdaten verwendet werden und keine Firewall oder Netzwerkgeräte die Verbindung blockieren.