Wie Sie sicherstellen, dass Ihr iPhone nach dem Neustart automatisch eine Verbindung zu einem bekannten WLAN herstellt
- Verstehen, wie das iPhone WLAN-Verbindungen verwaltet
- WLAN-Netzwerk auf dem iPhone korrekt speichern
- iPhone-Einstellungen überprüfen
- Auf Software-Updates und mögliche Störungen prüfen
- Weitere Tipps zur Sicherstellung der automatischen Verbindung
- Zusammenfassung
Verstehen, wie das iPhone WLAN-Verbindungen verwaltet
Das iPhone ist so konzipiert, dass es sich automatisch mit bekannten WLAN-Netzwerken verbindet, deren Zugangsdaten bereits einmal gespeichert wurden. Nach einem Neustart oder Ausschalten des Geräts fordert das iPhone in der Regel aktiv oder passiv den Verbindungsaufbau zu diesen Netzwerken an, sofern sie in Reichweite sind und die WLAN-Funktion aktiviert ist. Dennoch kann es gelegentlich vorkommen, dass sich das iPhone nach einem Neustart nicht sofort automatisch verbindet. Dies kann unterschiedliche Ursachen haben, die im Folgenden erläutert werden.
WLAN-Netzwerk auf dem iPhone korrekt speichern
Damit sich Ihr iPhone automatisch verbindet, müssen Sie sicherstellen, dass das WLAN-Netzwerk als bekannt gespeichert ist. Dies geschieht in der Regel beim erstmaligen Verbinden mit dem WLAN, wobei Sie das Passwort eingeben und die Verbindung herstellen. Das iPhone merkt sich dann die Zugangsdaten. Wenn Sie einmal mit dem WLAN verbunden waren und die Verbindung nicht manuell gelöscht haben, ist das Netzwerk in Ihren gespeicherten Netzwerken dauerhaft vorhanden.
iPhone-Einstellungen überprüfen
Es ist wichtig, dass die WLAN-Funktion dauerhaft aktiviert bleibt. Gehen Sie in die Einstellungen unter WLAN und stellen Sie sicher, dass der Schalter aktiviert ist. Ebenso sollte die Option Automatisch verbinden für das gewünschte Netzwerk eingeschaltet sein, was in iOS automatisch der Fall ist, wenn keine manuelle Trennung vorgenommen wurde. Sollte das iPhone das Netzwerk vergessen haben (zum Beispiel durch das manuelle Entfernen oder Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen), müssen Sie das WLAN-Netz erneut auswählen und das Passwort eingeben.
Auf Software-Updates und mögliche Störungen prüfen
Manchmal kann Software, die nicht auf dem neuesten Stand ist, zu Verbindungsproblemen führen. Achten Sie darauf, dass auf Ihrem iPhone die neueste iOS-Version installiert ist. Gehen Sie dazu auf Einstellungen > Allgemein > Softwareupdate. Sollte es ein bekanntes Problem mit WLAN oder automatischem Verbinden geben, wird dieses häufig durch ein Update behoben. Wenn Verbindungsprobleme nach einem Neustart weiterhin bestehen, kann es auch helfen, die Netzwerkeinstellungen zurückzusetzen (Einstellungen > Allgemein > Zurücksetzen > Netzwerkeinstellungen zurücksetzen) und sich anschließend erneut mit dem WLAN zu verbinden.
Weitere Tipps zur Sicherstellung der automatischen Verbindung
Stellen Sie sicher, dass der WLAN-Router ordnungsgemäß funktioniert und das Netzwerk ohne Probleme erreichbar ist. Falls das iPhone nach dem Neustart nicht automatisch verbindet, prüfen Sie, ob manuelle Aktionen, wie das Umstellen in den Flugmodus oder Einschränkungen in den Einstellungen (z. B. Bildschirmzeit oder Mobilfunkdaten-Einstellungen) den Verbindungsprozess beeinflussen. Außerdem kann es hilfreich sein, das WLAN auszuschalten und nach kurzer Wartezeit wieder einzuschalten, um den Verbindungsaufbau zu erzwingen. Falls Sie ein VPN oder spezielle Sicherheitssoftware verwenden, prüfen Sie, ob diese das automatische Verbinden blockiert oder verzögert.
Zusammenfassung
Zusammenfassend können Sie sicherstellen, dass Ihr iPhone sich nach einem Neustart automatisch mit einem bekannten WLAN verbindet, indem Sie das WLAN im Gerät korrekt speichern, die WLAN-Funktion aktiviert lassen, die automatische Verbindung des Netzwerks zulassen und Ihr iOS regelmäßig aktualisieren. Sollte es dennoch Probleme geben, hilft meist das Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen oder ein Blick auf mögliche Störungen und eingeschränkte Zugriffsrechte. So bleibt Ihr iPhone auch nach einem Neustart zuverlässig mit Ihrem bevorzugten WLAN verbunden.