Verwaltung von gespeicherten Passwörtern im Chrome Browser unter Windows 11

Melden
  1. Öffnen der Passwortverwaltung in Google Chrome
  2. Anzeige gespeicherter Passwörter
  3. Passwörter anzeigen lassen
  4. Passwörter bearbeiten, hinzufügen oder löschen
  5. Passwort-Synchronisierung und Sicherheit
  6. Weitere Sicherheitsoptionen
  7. Zusammenfassung

Öffnen der Passwortverwaltung in Google Chrome

Um gespeicherte Passwörter im Chrome Browser zu verwalten, starten Sie zunächst Google Chrome auf Ihrem Windows 11 Computer. Klicken Sie oben rechts im Browserfenster auf das Symbol mit den drei vertikal angeordneten Punkten, um das Menü zu öffnen. Im Menü wählen Sie anschließend den Punkt Einstellungen aus. Alternativ können Sie die Adresse chrome://settings/passwords in die Adresszeile eingeben und mit Enter bestätigen, um direkt zur Passwortverwaltung zu gelangen.

Anzeige gespeicherter Passwörter

In den Einstellungen finden Sie den Bereich Passwörter. Dort werden Ihnen unter der Überschrift Gespeicherte Passwörter alle Websites aufgelistet, für die Sie Zugangsdaten im Browser gespeichert haben. Jede Eintragung zeigt den Namen der Website (Domain) sowie den zugehörigen Benutzernamen an. Das Passwort ist aus Sicherheitsgründen zunächst als Punkte oder Sternchen versteckt.

Passwörter anzeigen lassen

Um ein gespeichertes Passwort sichtbar zu machen, klicken Sie neben dem betreffenden Eintrag auf das Augensymbol. Windows 11 fordert Sie daraufhin auf, Ihre Identität zu bestätigen, in der Regel durch die Eingabe Ihres Windows-Benutzerpassworts oder eine andere Authentifizierungsmethode, abhängig von Ihren Sicherheitseinstellungen. Nach der Bestätigung wird das Passwort im Klartext angezeigt. So können Sie es prüfen oder z.B. manuell an einer anderen Stelle eingeben.

Passwörter bearbeiten, hinzufügen oder löschen

Passwörter, die einmal gespeichert wurden, können im Chrome Browser nicht direkt bearbeitet werden. Wenn Sie ein Passwort ändern möchten, empfiehlt es sich, den Eintrag zuerst zu löschen und dann die neue Zugangsdaten beim nächsten Login auf der Website erneut speichern zu lassen. Um einen Eintrag zu löschen, klicken Sie auf das Symbol mit den drei Punkten neben dem gespeicherten Passwort und wählen Entfernen. Zusätzlich können Sie im Abschnitt Passwörter auch neue Anmeldedaten speichern lassen, indem Sie beim Besuch einer Website Ihre Zugangsdaten eingeben und die Abfrage zum Speichern bestätigen.

Passwort-Synchronisierung und Sicherheit

Wenn Sie in Chrome mit einem Google-Konto angemeldet sind und die Synchronisierung aktiviert haben, werden Ihre gespeicherten Passwörter automatisch mit Ihrem Konto synchronisiert. Das bedeutet, dass Sie auf anderen Geräten, auf denen Sie ebenfalls mit Ihrem Konto angemeldet sind, Zugriff auf die gleichen gespeicherten Passwörter haben. Es ist wichtig, ein sicheres Passwort für Ihr Google-Konto zu verwenden und gegebenenfalls die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu aktivieren, um den Zugriff auf Ihre Passwortdaten zu schützen.

Weitere Sicherheitsoptionen

In der Passwortverwaltung im Chrome finden Sie außerdem Funktionen wie den Passwortcheck. Diese Funktion scannt Ihre gespeicherten Passwörter auf Sicherheitsschwächen, beispielsweise ob ein Passwort mehrfach verwendet wird oder ob es in bekannten Datenlecks aufgetaucht ist. Es wird empfohlen, solche Warnhinweise ernst zu nehmen und gegebenenfalls die betreffenden Passwörter auf den Website direkt zu ändern, um Ihre Konten besser zu schützen.

Zusammenfassung

Die Verwaltung von Passwörtern im Chrome Browser auf Windows 11 erfolgt über die Einstellungen im Bereich Passwörter. Dort können Sie gespeicherte Zugangsdaten einsehen, Passwörter anzeigen, löschen und durch erneutes Speichern aktualisieren. Die Synchronisierung mit dem Google-Konto erleichtert den Zugriff auf mehreren Geräten, während integrierte Sicherheitswerkzeuge helfen, Ihre Passwörter sicher zu halten.

0
0 Kommentare