Standortinformationen in der Windows 11 Kamera-App ein- oder ausschalten

Melden
  1. Was sind Standortinformationen in der Kamera-App?
  2. Standortzugriff für die Kamera-App verwalten
  3. Geotagging in Fotos aktivieren oder deaktivieren
  4. Prüfen der aufgenommenen Fotos auf Standortinformationen
  5. Alternative Methode über die Windows-Einstellungen
  6. Fazit

Was sind Standortinformationen in der Kamera-App?

Standortinformationen, auch Geotags genannt, sind Metadaten, die den geografischen Standort angeben, an dem ein Foto aufgenommen wurde. Wenn die Windows 11 Kamera-App diese Informationen speichert, können Sie später genau sehen, wo ein Bild entstanden ist. Dies kann nützlich sein, um Bilder chronologisch und geografisch zu organisieren, hat aber auch Auswirkungen auf die Privatsphäre.

Standortzugriff für die Kamera-App verwalten

Um die Standortinformationen für Fotos in der Kamera-App in Windows 11 ein- oder auszuschalten, müssen Sie zunächst sicherstellen, dass die App Zugriff auf den Standort hat. Windows 11 regelt den Zugriff auf Standortdaten durch Systemeinstellungen. Öffnen Sie hierfür die Einstellungen über das Startmenü oder durch Drücken von Windows + I . Navigieren Sie zum Bereich Datenschutz & Sicherheit und wählen Sie dort den Unterpunkt Standort aus. Stellen Sie sicher, dass die Standortdienste aktiviert sind. Darunter sehen Sie eine Liste von Apps, die Zugriff auf den Standort haben können. Suchen Sie in der Liste die Kamera-App (manchmal auch als Windows-Kamera bezeichnet) und schalten Sie den Zugriff ein oder aus, je nachdem, ob Sie möchten, dass die App Standortinformationen sammelt.

Geotagging in Fotos aktivieren oder deaktivieren

Wenn der Standortzugriff aktiviert ist, kann die Kamera-App beim Aufnehmen von Fotos den aktuellen Standort als Metadaten speichern. Falls Sie möchten, dass keine Standortinformationen in den Fotos hinterlegt werden, müssen Sie den Standortzugriff entweder in den Systemeinstellungen wie oben beschrieben deaktivieren oder in der Kamera-App selbst prüfen, ob es eine Option zur Standorterfassung gibt. In der Windows 11 Kamera-App gibt es jedoch keine direkte Einstellung innerhalb der App, um die Geotagging-Funktion zu steuern. Das bedeutet, dass die Kontrolle primär über die Systemeinstellungen erfolgt.

Prüfen der aufgenommenen Fotos auf Standortinformationen

Nachdem Sie Fotos aufgenommen haben, können Sie die Metadaten überprüfen, um zu sehen, ob Standortinformationen enthalten sind. Öffnen Sie dazu ein Bild im Datei-Explorer, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Eigenschaften. Unter dem Reiter Details finden Sie Informationen wie Datum, Uhrzeit und möglicherweise GPS-Koordinaten, wenn Geotags vorhanden sind. Falls Standortinformationen dort vorhanden sind und Sie das nicht wünschen, sollten Sie den Standortzugriff für die Kamera-App deaktivieren.

Alternative Methode über die Windows-Einstellungen

Darüber hinaus können Sie in den Windows-Einstellungen unter Datenschutz & Sicherheit auf Apps-Berechtigungen gehen und dort die Standortberechtigung für bestimmte Apps verwalten. Wenn Sie die Kamera-App in dieser Liste finden, können Sie den Zugriff auf Standortdaten hier gezielt ein- oder ausschalten. Dies ist die wichtigste Maßnahme, um zu kontrollieren, ob Standortinformationen in Bildern gespeichert werden.

Fazit

Das Ein- oder Ausschalten von Standortinformationen in der Windows 11 Kamera-App geschieht primär über die Verwaltung der Standortzugriffsrechte in den Windows-Datenschutzeinstellungen. Die Kamera-App selbst bietet keine separate Option, um Geotags zu aktivieren oder zu deaktivieren. Die wichtigste Einstellung hierfür finden Sie unter Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Standort, wo Sie den Standortzugriff für die Kamera-App erlauben oder verweigern können. Wenn der Standortzugriff deaktiviert ist, werden keine Standortinformationen in den aufgenommenen Fotos hinterlegt.

0
0 Kommentare