Standardmäßig unterstützte Suchmaschinen in Microsoft Edge
- Überblick
- Standardmäßig konfigurierte Suchmaschinen
- Weitere unterstützte Suchmaschinen
- Erweiterbarkeit und individuelle Anpassung
- Fazit
Überblick
Microsoft Edge ist der von Microsoft entwickelte Webbrowser, der auf der Chromium-Engine basiert.
Wie viele moderne Browser unterstützt auch Edge verschiedene Suchmaschinen, die als Standardsuchanbieter verwendet werden können.
Microsoft hat Edge so konfiguriert, dass einige der populärsten und weit verbreiteten Suchmaschinen bereits vorkonfiguriert und einsatzbereit sind.
Dies erleichtert den Nutzern die Auswahl und Anpassung ihres Sucherlebnisses ohne zusätzliche Einstellungen vornehmen zu müssen.
Standardmäßig konfigurierte Suchmaschinen
Die im Microsoft Edge Browser vorinstallierten und standardmäßig unterstützen Suchmaschinen umfassen unter anderem Bing,
die eigene Suchmaschine von Microsoft, die als Standardsuchmaschine bei der Erstinstallation und dem Standardbetrieb von Edge eingestellt ist.
Bing wird hierbei bevorzugt, da Microsoft mit dieser Suchmaschine sehr eng verbunden ist und damit das Sucherlebnis nahtlos in weitere Microsoft-Dienste eingebunden wird.
Neben Bing sind jedoch auch andere renommierte Suchmaschinen bereits hinterlegt und können vom Nutzer einfach ausgewählt werden.
Weitere unterstützte Suchmaschinen
Zu den weiteren Suchmaschinen, die Microsoft Edge standardmäßig unterstützt und die der Nutzer ohne größere Umstände als Standardsuchmaschine auswählen kann, gehören
Google, DuckDuckGo und Yahoo. Google ist weltweit die am häufigsten genutzte Suchmaschine und wird von vielen Nutzern bevorzugt.
DuckDuckGo hebt sich durch seinen Fokus auf Datenschutz und Tracking-Schutz hervor und erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Yahoo wird weiterhin von einer gewissen Nutzerbasis verwendet und ist ebenso vorinstalliert.
Erweiterbarkeit und individuelle Anpassung
Neben den vorinstallierten Suchmaschinen bietet Microsoft Edge die Möglichkeit, weitere Suchmaschinen manuell hinzuzufügen. Nutzer können also Suchmaschinen einbinden, die nicht standardmäßig unterstützt werden, etwa spezialisierte oder regionale Anbieter.
Durch eine einfache Konfiguration in den Einstellungen können Nutzer ihren bevorzugten Standardsuchanbieter festlegen oder jederzeit wechseln. Somit bleibt Microsoft Edge flexibel und passt sich den individuellen Bedürfnissen und Präferenzen der Anwender an.
Fazit
Zusammenfassend unterstützt Microsoft Edge standardmäßig vorrangig die Suchmaschine Bing, daneben aber auch Google, DuckDuckGo und Yahoo. Diese Vorauswahl ermöglicht Nutzern eine schnelle Nutzung der Suchfunktion ohne zusätzliche Konfiguration.
Die Möglichkeit, weitere Anbieter manuell hinzuzufügen, sorgt für eine hohe Anpassbarkeit und persönliche Freiheit. Dadurch kann Edge sowohl den Anforderungen von Nutzern gerecht werden, die Wert auf Integration und Komfort legen, als auch von solchen, die besonderen Wert auf Datenschutz oder spezifische Suchanbieter legen.