Pop-ups in Windows 11 Edge blockieren

Melden
  1. Was sind Pop-ups und warum sollten sie blockiert werden?
  2. Öffnen der Einstellungen im Microsoft Edge Browser
  3. Den Bereich für Webseiten-Berechtigungen finden
  4. Pop-ups blockieren aktivieren
  5. Ausnahmen verwalten und feineinstellungen
  6. Zusätzliche Tipps für erhöhte Sicherheit
  7. Fazit

Was sind Pop-ups und warum sollten sie blockiert werden?

Pop-ups sind plötzlich auftauchende Fenster oder Registerkarten, die beim Surfen im Internet erscheinen können. Oft werden sie für Werbung, Benachrichtigungen oder manchmal auch für unerwünschte Inhalte genutzt. Das Blockieren von Pop-ups erhöht die Sicherheit und reduziert Ablenkungen, sodass der Nutzer eine angenehmere und sicherere Browsererfahrung hat.

Öffnen der Einstellungen im Microsoft Edge Browser

Um Pop-ups im Browser Microsoft Edge unter Windows 11 zu blockieren, öffnet man zuerst den Browser. Oben rechts im Fenster befindet sich das Menü-Symbol – dargestellt durch drei horizontale Punkte. Klickt man darauf, öffnet sich ein Dropdown-Menü. Hier wählt man den Eintrag Einstellungen aus, um in das Konfigurationsmenü zu gelangen.

Den Bereich für Webseiten-Berechtigungen finden

Innerhalb der Einstellungen befindet sich in der linken Seitenleiste der Punkt Cookies und Websiteberechtigungen. Klickt man darauf, öffnet sich eine Übersicht verschiedenen Berechtigungen und Datenschutzeinstellungen. Unter diesen Optionen sucht man nach dem Abschnitt Pop-ups und Weiterleitungen. Hier können Pop-ups gezielt gesteuert werden.

Pop-ups blockieren aktivieren

Im Bereich Pop-ups und Weiterleitungen gibt es einen Schalter oder eine Option, der standardmäßig meist aktiviert ist. Falls dieser jedoch deaktiviert wurde, sorgt das Einschalten dafür, dass der Browser Pop-ups und automatische Weiterleitungen blockiert. Sobald diese Option aktiviert ist, verhindert Edge, dass Webseiten unerwünschte Pop-up-Fenster öffnen.

Ausnahmen verwalten und feineinstellungen

Manchmal möchten Nutzer bestimmten vertrauenswürdigen Webseiten erlauben, Pop-ups anzuzeigen, da sie für bestimmte Funktionen notwendig sein können. In derselben Einstellung kann man unter Zulassen Ausnahmen definieren, indem man die entsprechende Webadresse hinzufügt. Dadurch sind Pop-ups nur auf diesen Seiten erlaubt, während sie überall sonst blockiert bleiben.

Zusätzliche Tipps für erhöhte Sicherheit

Neben der Pop-up-Blockade empfiehlt es sich, regelmäßig den Browser und Windows 11 auf Updates zu prüfen, da Hersteller Sicherheitsverbesserungen integrieren. Außerdem kann der Einsatz von Werbeblockern oder zusätzlichen Sicherheits-Extensions hilfreich sein, um unerwünschte Inhalte effektiver zu verhindern.

Fazit

Das Blockieren von Pop-ups im Microsoft Edge unter Windows 11 ist einfach durch die Einstellungen möglich und sorgt für mehr Sicherheit und Komfort beim Surfen. Durch gezielte Ausnahmen bleibt trotzdem genug Flexibilität erhalten, um wichtige Funktionen auf vertrauenswürdigen Webseiten zu nutzen.

0
0 Kommentare