Nur Warnmeldungen von Windows Defender erhalten – Vorgehensweise
- Einleitung
- Zugriff auf die Windows-Sicherheitseinstellungen
- Konfiguration der Benachrichtigungen
- Alternative Einstellungen über die Gruppenrichtlinie
- Überprüfung und Test
- Zusammenfassung
Einleitung
Windows Defender informiert den Benutzer standardmäßig nicht nur über Warnmeldungen, sondern auch über Informationsnachrichten wie z. B. erfolgreiche Scans oder Systemupdates. Möchten Sie jedoch, dass Sie ausschließlich Warnmeldungen erhalten und Informationsbenachrichtigungen deaktiviert bleiben, ist eine Anpassung der Benachrichtigungseinstellungen notwendig. Im Folgenden wird ausführlich beschrieben, wie dieser Zielzustand erreicht wird.
Zugriff auf die Windows-Sicherheitseinstellungen
Öffnen Sie zunächst das Startmenü und suchen Sie nach Windows-Sicherheit oder Windows Defender. Klicken Sie auf das entsprechende Ergebnis, um die Anwendung zu starten. Innerhalb der Windows-Sicherheit finden Sie verschiedene Kategorien wie Viren- & Bedrohungsschutz, Geräteleistung, Firewall und Netzwerkschutz.
Konfiguration der Benachrichtigungen
In der Windows-Sicherheits-App navigieren Sie nun links im Menü zum Bereich Benachrichtigungen. Dort haben Sie die Möglichkeit, die Art der Meldungen zu steuern, die vom Defender angezeigt werden sollen.
Die wichtigsten Einstellungen sind häufig als Schalter aufgeführt, z. B. Benachrichtigungen anzeigen, Informationen und Empfehlungen sowie Warnungen. Um nur Warnmeldungen zu erhalten, deaktivieren Sie den Schalter für Informationen und Empfehlungen und stellen sicher, dass der Schalter für Warnungen aktiviert bleibt.
Alternative Einstellungen über die Gruppenrichtlinie
Für eine erweiterte Konfiguration, insbesondere in professionellen oder Firmennetzwerkumgebungen, empfiehlt sich die Nutzung der Gruppenrichtlinienverwaltung. Öffnen Sie hierzu das Tool gpedit.msc über Win + R und geben Sie den Befehl ein.
Unter Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Windows-Komponenten > Windows Defender Antivirus > Benachrichtigungen können Sie Richtlinien definieren, welche Benachrichtigungen angezeigt werden sollen. Hier existieren Einstellungen wie Informationen und Empfehlungen deaktivieren oder Warnungen aktivieren. Aktivieren Sie die Richtlinie, die nur Warnmeldungen aktiviert und alltägliche Informationsmeldungen ausschaltet.
Überprüfung und Test
Nachdem Sie die oben beschriebenen Einstellungen vorgenommen haben, empfiehlt es sich, die Wirksamkeit der Änderungen zu überprüfen. Dies kann durch einen simulierten Scan oder durch Überprüfung aktueller Benachrichtigungen erfolgen. Unterdrückte Informationsmeldungen sollten nun nicht mehr angezeigt werden, wohingegen kritische oder warnende Hinweise weiterhin als Pop-up oder in der Windows-Sicherheitszentrale präsent bleiben.
Zusammenfassung
Die gezielte Anpassung der Windows Defender-Benachrichtigungen erfolgt üblicherweise in der Windows-Sicherheits-App unter Benachrichtigungen, indem Sie allgemeine Informationsmeldungen deaktivieren und Warnungen aktiviert lassen. Für tiefergehende oder unternehmensweite Einstellungen können Gruppenrichtlinien herangezogen werden. Eine abschließende Prüfung der Einstellungen gewährleistet, dass die gewünschten Benachrichtigungen erscheinen und keine unerwünschten Informationen mehr störend angezeigt werden.