Fehlerhaften Treiber in Windows 10 deinstallieren
- Einleitung
- Zugriff auf den Geräte-Manager
- Treiber finden und deinstallieren
- Optionen beim Deinstallieren des Treibers
- Neustart des Systems
- Treiber neu installieren
- Zusätzliche Tipps
Einleitung
Manchmal kann es vorkommen, dass ein Treiber in Windows 10 nicht richtig funktioniert und Probleme verursacht. Um diese Fehler zu beheben, kann es notwendig sein, den fehlerhaften Treiber zu deinstallieren und anschließend neu zu installieren oder durch eine andere Version zu ersetzen. Im Folgenden wird ausführlich erklärt, wie man einen fehlerhaften Treiber in Windows 10 deinstalliert.
Zugriff auf den Geräte-Manager
Der erste Schritt besteht darin, den Geräte-Manager zu öffnen. Dies ist die zentrale Stelle, an der alle installierten Geräte und deren Treiber verwaltet werden. Um den Geräte-Manager zu öffnen, klickt man entweder mit der rechten Maustaste auf das Startmenü-Symbol und wählt Geräte-Manager aus dem Kontextmenü aus oder man nutzt die Tastenkombination Windows-Taste + R, gibt in das sich öffnende Fenster devmgmt.msc ein und bestätigt mit Enter. Nun öffnet sich ein Fenster, das alle Geräte in Kategorien geordnet anzeigt.
Treiber finden und deinstallieren
Im Geräte-Manager sucht man das Gerät, dessen Treiber fehlerhaft ist. Das kann beispielsweise eine Grafikkarte, ein Netzwerkadapter oder ein Drucker sein. Um das betreffende Gerät schneller zu finden, kann man die Kategorien aufklappen, indem man auf das kleine Pfeilsymbol links neben dem Geräteeintrag klickt. Nachdem das richtige Gerät gefunden wurde, klickt man mit der rechten Maustaste darauf und wählt im Kontextmenü den Punkt Gerät deinstallieren aus.
Optionen beim Deinstallieren des Treibers
Beim Deinstallieren erscheint in der Regel ein Bestätigungsfenster. Dort findet man manchmal eine Option mit der Bezeichnung Die Treibersoftware für dieses Gerät löschen. Diese Checkbox sollte aktiviert werden, wenn man auch die Treiberdateien vollständig vom System entfernen möchte, um sicherzustellen, dass keine fehlerhaften Dateien zurückbleiben. Anschließend bestätigt man die Deinstallation mit einem Klick auf Deinstallieren.
Neustart des Systems
Nach der Deinstallation des Treibers ist es empfehlenswert, den Computer neu zu starten. Durch den Neustart entfernt Windows alle verbliebenen temporären Dateien und lädt die Konfiguration neu. Außerdem erkennt das Betriebssystem beim Hochfahren, dass das Gerät keinen installierten Treiber mehr besitzt und kann entweder automatisch versuchen, einen generischen Treiber zu installieren oder man kann anschließend eine neue, korrekte Treiberversion manuell installieren.
Treiber neu installieren
Nach dem Neustart hat man die Möglichkeit, den Treiber erneut zu installieren. Entweder lädt man die aktuellste Treiberversion von der Webseite des Hardwareherstellers herunter und führt die Installationsdatei aus oder man lässt Windows automatisch nach einem passenden Treiber suchen, indem man im Geräte-Manager mit der rechten Maustaste auf das Gerät klickt, Treiber aktualisieren auswählt und dann die Option Automatisch nach Treibern suchen nutzt.
Zusätzliche Tipps
Wenn der fehlerhafte Treiber Probleme beim Herunterladen oder Installieren bereitet, kann es hilfreich sein, das System im abgesicherten Modus zu starten und die Deinstallation dort vorzunehmen. Der abgesicherte Modus lädt nur die grundlegendsten Treiber und Dienste, wodurch Konflikte vermieden werden. Außerdem gibt es Tools von Drittanbietern, die bei der vollständigen Entfernung von Treibern helfen können, falls diese sich im normalen Modus nicht sauber deinstallieren lassen.