CSV-Datei in Excel importieren, ohne die Daten zu verändern

Melden
  1. Einleitung
  2. Excel-Importfunktion verwenden
  3. Import-Assistent: Datenformat festlegen
  4. Abschluss des Imports
  5. Zusätzliche Tipps

Einleitung

Wenn Sie eine CSV-Datei in Excel importieren, ist es wichtig, dass die Daten unverändert bleiben. Oft kommt es vor, dass Excel Daten automatisch formatiert oder umwandelt, was insbesondere bei Zahlen, Datumsangaben oder führenden Nullen zu Problemen führen kann. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen genau, wie Sie eine CSV-Datei so importieren, dass alle Daten exakt übernommen werden, ohne dass Excel automatische Änderungen vornimmt.

Excel-Importfunktion verwenden

Öffnen Sie Excel zunächst nicht direkt über einen Doppelklick auf die CSV-Datei, sondern starten Sie Excel manuell und nutzen Sie die Importfunktion. Dazu gehen Sie auf den Reiter Daten und wählen dort Aus Text/CSV oder Textdatei importieren (je nach Excel-Version kann die Bezeichnung leicht variieren).

Nun wählen Sie die CSV-Datei aus, die Sie importieren möchten. Im folgenden Dialog sehen Sie eine Vorschau der Daten. Wichtig ist hier, dass Sie die Kodierung (meist UTF-8 oder Windows-1252) richtig einstellen, damit Sonderzeichen korrekt dargestellt werden.

Import-Assistent: Datenformat festlegen

Nachdem die Datei ausgewählt ist, startet der Import-Assistent. In den nächsten Schritten wählen Sie als Trennzeichen das passende Zeichen (häufig Komma oder Semikolon), damit die Spalten korrekt erkannt werden.

Der entscheidende Punkt ist die Auswahl des Datenformats für jede Spalte. Excel bietet an, Spalten als Standard, Text, Datum oder andere Formate zu importieren. Um jegliche automatische Umwandlung zu vermeiden, sollten Sie für alle Spalten das Format Text wählen.

Dadurch bleiben etwa führende Nullen erhalten, Zahlen werden nicht als numerische Werte interpretiert und Datumsangaben werden nicht automatisch verändert. Sie können jede Spalte einzeln markieren und auf Text setzen, bevor der Import abgeschlossen wird.

Abschluss des Imports

Nachdem Sie alle Spalten entsprechend formatiert haben, klicken Sie auf Fertigstellen. Im letzten Dialog können Sie den Zielbereich auswählen, in dem die Daten eingefügt werden sollen. Meist ist das das aktive Arbeitsblatt beginnend bei Zelle A1.

So gelangen die CSV-Daten unverändert und ohne automatische Umwandlungen in Ihre Excel-Tabelle.

Zusätzliche Tipps

Falls Sie häufig CSV-Dateien mit speziellen Anforderungen importieren, kann es sich lohnen, eine Abfrage mit Power Query zu nutzen oder Makros zu schreiben, die den Import automatisieren. Zudem sollten Sie vor dem Import stets prüfen, welche Trennzeichen und Kodierungen verwendet werden, um unerwartete Probleme zu vermeiden.

0
0 Kommentare