Berechtigungen für die Timeline-Synchronisation im Edge Browser
- Allgemeine Voraussetzungen für die Timeline-Funktion
- Berechtigungen und Einstellungen im Edge Browser
- Berechtigungen im Betriebssystem
- Zusammenfassung
Allgemeine Voraussetzungen für die Timeline-Funktion
Damit die Windows-Timeline nahtlos synchronisiert wird, muss der Microsoft Edge Browser in Verbindung mit dem Microsoft-Konto verwendet werden, das auch auf Windows angemeldet ist. Die Timeline synchronisiert Aktivitäten wie besuchte Webseiten, geöffnete Apps oder Dokumente und ermöglicht so den Zugriff auf diese Inhalte auf verschiedenen Geräten. Voraussetzung ist, dass dieser Datenaustausch vom Betriebssystem, den Apps und insbesondere vom Browser unterstützt und autorisiert wird.
Berechtigungen und Einstellungen im Edge Browser
Damit die Timeline-Daten vom Edge Browser synchronisiert werden können, muss der Browser zunächst mit einem Microsoft-Konto angemeldet sein. Diese Anmeldung erlaubt Edge, Aktivitäten mit dem Microsoft-Account zu verknüpfen und so die Synchronisation über mehrere Geräte hinweg durchzuführen. Die Funktion Aktivitätsverlauf synchronisieren muss sowohl auf Betriebssystemebene als auch im Browser selbst aktiviert sein.
Auf Ebene des Browsers ist es nötig, dass Edge Zugriff auf den Aktivitätsverlauf hat und die Synchronisation von Aktivitäten in den Browser-Einstellungen erlaubt wird. Dies umfasst das Speichern des Browserverlaufs, geöffneter Tabs sowie die Freigabe dieser Informationen zur Synchronisation mit anderen Geräten. Zusätzlich muss der Browser die Berechtigung erhalten, Daten mit Microsoft-Diensten auszutauschen, was technisch über die Kontoanmeldung und die integrierten Synchronisationsfunktionen gesteuert wird.
Berechtigungen im Betriebssystem
Auch unter Windows selbst müssen gewisse Einstellungen gesetzt sein, damit der Aktivitätsverlauf vom Edge Browser erfasst und synchronisiert werden kann. Im Datenschutzmenü unter Aktivitätsverlauf muss die Option aktiviert sein, den Aktivitätenverlauf auf diesem Gerät zu speichern und an Microsoft zu senden. Ohne diese Zustimmung kann keine Synchronisation der Timeline stattfinden, da Windows die relevanten Daten erst dann erhebt und freigibt. Die Berechtigung für Edge entsteht hier indirekt, weil Windows nur Apps und Diensten Aktivitätsdaten freigibt, wenn der Nutzer dies erlaubt.
Zusammenfassung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es keine explizite, einzeln zu vergebende Berechtigung im Edge Browser gibt, die separat aktiviert werden muss, damit die Timeline synchronisiert wird. Vielmehr ist es die Kombination aus der Anmeldung mit einem Microsoft-Konto im Edge Browser, dem Aktivieren der Aktivitätsverlauf-Synchronisation innerhalb der Edge-Einstellungen sowie die Zustimmung zur Aktivitätsdatenerfassung und -übertragung auf Betriebssystemebene, die gemeinsam bewirken, dass die Timeline reibungslos zwischen Geräten synchronisiert wird. Nur wenn alle diese Voraussetzungen erfüllt sind, kann Edge die erforderlichen Berechtigungen nutzen, um die Timeline-Daten zu erfassen, zu übertragen und zu synchronisieren.