AMD Adrenalin unter Windows 11 vollständig deinstallieren
- Vorbereitung und Sicherung
- Deinstallation über die Windows-Einstellungen
- Entfernung restlicher Komponenten
- Treiber komplett entfernen mit dem AMD Cleanup Utility
- Abschluss und Neustart
- Zusammenfassung
Vorbereitung und Sicherung
Bevor Sie mit der Deinstallation des AMD Adrenalin-Treibers und der zugehörigen Software beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie alle wichtigen Daten gespeichert haben und gegebenenfalls wichtige Einstellungen sichern. Dies ist sinnvoll, falls Sie die Software später erneut installieren oder auf eine andere Version wechseln möchten. Manchmal kann es auch hilfreich sein, einen Wiederherstellungspunkt in Windows zu erstellen, um unerwünschte Änderungen rückgängig zu machen.
Deinstallation über die Windows-Einstellungen
Öffnen Sie zunächst das Startmenü, indem Sie auf das Windows-Logo klicken oder die Windows-Taste drücken. Tippen Sie dort Apps & Features ein und öffnen Sie diesen Menüpunkt. Suchen Sie in der Liste der installierten Programme nach AMD Software oder AMD Adrenalin. Wählen Sie das Programm aus und klicken Sie auf Deinstallieren. Folgen Sie anschließend den Anweisungen des Deinstallationsassistenten. Dies entfernt meistens die Hauptkomponenten der Software.
Entfernung restlicher Komponenten
Nach der ersten Deinstallation ist es empfehlenswert, verbliebene Dateien und Einstellungen manuell zu entfernen. Öffnen Sie den Datei-Explorer und navigieren Sie zu den Ordnern C:\Programme\AMD sowie C:\Programme (x86)\AMD, sofern vorhanden. Löschen Sie diese Ordner, um verbleibende Dateien zu beseitigen. Zusätzlich sollten temporäre Dateien entfernt werden. Drücken Sie dazu die Tastenkombination Windows + R, geben Sie %temp% ein und löschen Sie im geöffneten Ordner überflüssige Dateien und Ordner. Auch der Ordner C:\Windows\System32\DriverStore\FileRepository enthält AMD-Treiberdaten, die allerdings nur mit Vorsicht entfernt werden sollten, da sie für die Systemstabilität wichtig sind.
Treiber komplett entfernen mit dem AMD Cleanup Utility
Um eine wirklich saubere Deinstallation zu erzielen, empfiehlt es sich, das offizielle AMD Cleanup Utility herunterzuladen und auszuführen. Dieses Tool wurde speziell entwickelt, um alle AMD-Treiber und -Software nachhaltig vom System zu entfernen. Laden Sie das Utility von der offiziellen AMD-Webseite herunter und starten Sie es im abgesicherten Modus, wie auf der Seite empfohlen. Folgen Sie den Bildschirmanweisungen. Das Utility löscht sämtliche AMD-Treiber, Bibliotheken und Softwarekomponenten, die regulär nicht oder nur teilweise entfernt werden.
Abschluss und Neustart
Nachdem alle Deinstallationsschritte abgeschlossen sind und Sie eventuell das AMD Cleanup Utility verwendet haben, sollten Sie Ihren Rechner neu starten. Ein Neustart ist notwendig, damit alle Änderungen wirksam werden und keine Reste im Arbeitsspeicher verbleiben. Nach dem Neustart können Sie prüfen, ob AMD Adrenalin komplett entfernt wurde, indem Sie in den Gerätemanager schauen oder nach verbleibender Software suchen. Alternativ können Sie danach auch eine neue Treiberversion installieren, falls gewünscht.
Zusammenfassung
Die vollständige Deinstallation von AMD Adrenalin in Windows 11 erfordert mehr als nur das Entfernen über die Programmeinstellungen. Durch die Kombination aus der normalen Deinstallation, dem manuellen Löschen verbliebener Dateien und dem Einsatz des AMD Cleanup Utility stellen Sie sicher, dass keine Komponenten übrig bleiben, die Probleme verursachen könnten oder Speicher belegen. Ein Neustart rundet den Prozess ab und macht Ihr System bereit für eine eventuelle Neuinstallation.