Ändern des Standarddateiformats im Snipping Tool von PNG auf GIF

Melden
  1. Einleitung
  2. Warum es keine direkte Einstellung im Snipping Tool gibt
  3. Manuelles Speichern als GIF
  4. Alternativer Weg: Screenshot in Zwischenablage kopieren und extern speichern
  5. Registrierungseinstellungen oder Drittanbieter-Tools
  6. Fazit

Einleitung

Das Snipping Tool ist ein integriertes Bildschirmaufnahmeprogramm in Windows, mit dem Benutzer schnell Screenshots erstellen können. Standardmäßig wird das Tool die Bilder im PNG-Format speichern. Wenn Sie das Standarddateiformat von PNG auf GIF ändern möchten, gibt es keinen direkten Einstellungsmenüpunkt in der App selbst, um dies zu tun. Dennoch gibt es einige Wege, wie Sie das Dateiformat anpassen oder effizienter GIF-Dateien speichern können.

Warum es keine direkte Einstellung im Snipping Tool gibt

Das Snipping Tool ist in seiner Funktionalität eher einfach gehalten und fokussiert sich auf schnelles Erfassen und Speichern von Screenshots. Es verwendet PNG als Standardformat, weil dieses Format eine gute Qualität bei vergleichsweise kleiner Dateigröße bietet. Windows erlaubt aktuell nicht, das Standard-Speicherformat im Snipping Tool direkt zu verändern, was bedeutet, dass Sie beim Speichern manuell das gewünschte Format wählen müssen.

Manuelles Speichern als GIF

Wenn Sie den Screenshot mit dem Snipping Tool gemacht haben, öffnet sich das Fenster zur Bearbeitung des Snips. Um den Screenshot als GIF zu speichern, wählen Sie im Speichern-Dialog im Feld Dateityp das Format GIF anstelle von PNG aus. Wenn Sie dies bei jeder Datei wiederholen, hat das Snipping Tool zwar weiterhin PNG als Standard, aber Sie können auf diese Weise gezielt GIF-Dateien erstellen.

Alternativer Weg: Screenshot in Zwischenablage kopieren und extern speichern

Eine Alternative besteht darin, den Screenshot in die Zwischenablage zu kopieren (anstatt direkt zu speichern) und ihn anschließend in einem Bildbearbeitungsprogramm wie Microsoft Paint oder einem anderen Bildeditor zu öffnen. In diesen Programmen können Sie das Bild dann als GIF speichern. Dies erlaubt eine größere Flexibilität bei der Auswahl des Dateiformats, bedeutet aber auch mehr Arbeitsschritte.

Registrierungseinstellungen oder Drittanbieter-Tools

Fortgeschrittene Nutzer könnten versuchen, über Registrierungsänderungen oder durch Einsatz alternativer Screenshot-Tools das Standardverhalten anzupassen. Allerdings existiert keine offizielle oder einfache Möglichkeit, den Dateityp des Snipping Tools per Registry dauerhaft zu ändern. Für Nutzer, die häufiger GIF-Dateien speichern wollen, empfiehlt sich gegebenenfalls die Nutzung spezialisierter Screenshot-Programme, die eine direkte Einstellung des Standardformats unterstützen.

Fazit

Das Snipping Tool bietet keine eingebaute Option, um das Standarddateiformat dauerhaft von PNG auf GIF umzustellen. Die praktikabelste Vorgehensweise besteht darin, nach der Aufnahme des Screenshots beim Speichern manuell GIF als Dateityp auszuwählen. Alternativ kann das Bild in einem externen Programm geöffnet und dort als GIF gespeichert werden. Für umfassendere Anpassungen empfiehlt sich der Einsatz von alternativen Screenshot-Programmen mit erweiterten Einstellungen.

0
0 Kommentare