Wie synchronisiere ich Einstellungen zwischen der Looker Web-App und der mobilen Looker App?

Melden
  1. Übersicht
  2. Automatische Synchronisation durch Looker
  3. Anmeldung mit demselben Benutzerkonto
  4. Netzwerkverbindung und App-Updates
  5. Manuelle Synchronisation und Einstellungen prüfen
  6. Fazit

Übersicht

Die Synchronisation von Einstellungen zwischen der Looker Web-Anwendung und der mobilen Looker App ist ein essenzieller Bestandteil, um eine konsistente Nutzererfahrung auf verschiedenen Geräten sicherzustellen. Dies betrifft beispielsweise Benutzerpräferenzen, Dashboards, gespeicherte Suchanfragen oder personalisierte Filter, die Anwender in der Web-App konfigurieren und auch mobil nutzen möchten.

Automatische Synchronisation durch Looker

Grundsätzlich verwaltet Looker viele der Benutzereinstellungen serverseitig, also auf den Looker-Servern, und nicht ausschließlich lokal im Browser oder auf dem mobilen Gerät. Sobald ein Nutzer sich mit seinem Benutzerkonto anmeldet, werden seine Einstellungen aus der Cloud abgerufen. Dadurch erfolgt die Synchronisation weitgehend automatisch. Das bedeutet, dass Einstellungen, die in der Web-App gespeichert wurden, ohne zusätzliches Zutun in der mobilen App verfügbar sind, vorausgesetzt, der Nutzer verwendet dieselben Anmeldedaten.

Anmeldung mit demselben Benutzerkonto

Für eine reibungslose Synchronisation ist es unerlässlich, sich sowohl auf der Web-App als auch auf der mobilen App mit genau demselben Looker-Konto anzumelden. Unterschiedliche Accounts führen logischerweise zu unterschiedlichen Einstellungen und Datenständen. Überprüfen Sie daher gegebenenfalls, ob Sie im Unternehmensumfeld auf eine Single-Sign-On-Lösung (SSO) zurückgreifen und sich überall einheitlich anmelden.

Netzwerkverbindung und App-Updates

Eine stabile Internetverbindung ist notwendig, damit die mobile App die aktuellsten Einstellungen vom Looker-Server laden kann. Ohne Verbindung oder bei schlechter Netzqualität kann die App die zuletzt bekannten Einstellungen nur lokal anzeigen, während neue Änderungen nicht synchronisiert werden. Zudem sollten Sie darauf achten, dass sowohl Web-App als auch mobile App auf dem neuesten Stand sind, da nur aktuelle Versionen alle Synchronisationsfunktionen vollständig unterstützen.

Manuelle Synchronisation und Einstellungen prüfen

Einige Einstellungen, insbesondere lokale Anpassungen wie App-Benachrichtigungen, können gerätespezifisch sein und müssen eventuell separat konfiguriert werden. Für synchronisierte Inhalte wie Berichte, Dashboards und Filter gibt es in der mobilen Looker App oft eine Option, Daten manuell zu aktualisieren oder zu synchronisieren. Diese Funktion stellt sicher, dass auch bei gelegentlichen Verbindungsproblemen die aktuellsten Einstellungen geladen werden.

Fazit

Die Synchronisation der Einstellungen zwischen der Looker Web-App und der mobilen Looker App erfolgt hauptsächlich automatisch über das Looker-Konto und den Cloud-Server. Voraussetzung dafür ist, dass Sie sich auf beiden Plattformen mit demselben Nutzerkonto anmelden und eine aktive Netzwerkverbindung besteht. Lokale oder gerätespezifische Einstellungen können dabei separat gepflegt werden, während die wichtigsten personalisierten Daten und Dashboards zentral gespeichert und synchronisiert werden. Bei Problemen mit der Synchronisation lohnt sich zudem ein Blick auf App-Versionen und Verbindungsqualität.

0
0 Kommentare