Welche mobilen Datenmengen verbraucht Apple Music beim Streaming?

Melden
  1. Einleitung zum Datenverbrauch
  2. Qualitätsstufen und Einfluss auf den Datenverbrauch
  3. Praktische Tipps zum Datenvolumen sparen
  4. Fazit

Einleitung zum Datenverbrauch

Apple Music ist ein beliebter Musik-Streaming-Dienst, der es Nutzern ermöglicht, Millionen von Songs jederzeit und überall zu hören. Beim Streaming von Musik über mobile Datenverbindungen stellt sich häufig die Frage, wie viel Datenvolumen dabei verbraucht wird. Der Datenverbrauch hängt maßgeblich von der gewählten Audioqualität ab, die in den Einstellungen von Apple Music angepasst werden kann. Apple Music bietet verschiedene Qualitätsstufen an, die sich jeweils unterschiedlich stark auf den Datenverbrauch auswirken.

Qualitätsstufen und Einfluss auf den Datenverbrauch

Apple Music streamt standardmäßig Musik in einer komprimierten Qualität, die etwa 256 kbps (Kilobits pro Sekunde) entspricht. Diese Qualität ist bei vielen Nutzern als Hohe Qualität bekannt und bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Klangqualität und Datenverbrauch. Für den normalen Nutzer ergibt sich daraus ein Datenverbrauch von etwa 12 Megabyte pro Minute Musikstreaming, was ungefähr 720 Megabyte pro Stunde entspricht.

Falls Nutzer die Qualität in den Einstellungen anpassen, ändert sich auch der Datenverbrauch erheblich. Wird die Qualität zum Beispiel auf Standardqualität gesenkt, also etwa 64 kbps, reduziert sich der Datenverbrauch entsprechend und liegt näher bei etwa 3 Megabyte pro Minute. Diese Einstellung eignet sich besonders bei begrenztem Datenvolumen oder schlechter Netzabdeckung.

Apple Music unterstützt auch verlustfreie Audioformate (Lossless), die eine deutlich bessere Klangqualität bieten, jedoch auch wesentlich mehr Daten verbrauchen. Beim Losless-Streaming können Datenraten zwischen 1.411 kbps (CD-Qualität) und bis zu 24.000 kbps (für hochauflösende Audioformate) auftreten. In der Praxis bedeutet dies, dass bei CD-Qualität etwa 600 bis 700 Megabyte pro Stunde und bei hochauflösendem Lossless-Streaming bis zu mehreren Gigabyte pro Stunde entstehen können. Diese Einstellungen sind eher für Nutzer mit unlimitiertem Datenvolumen oder WLAN-Verbindungen geeignet.

Praktische Tipps zum Datenvolumen sparen

Für mobile Nutzer mit begrenztem Datenvolumen empfiehlt sich das Streaming in der Standard- oder hohen Kompressionsqualität. Zudem bietet Apple Music die Möglichkeit, Musik offline zu speichern, wodurch kein weiterer Datenverbrauch beim Abspielen dieser Songs entsteht. Es ist ratsam, bevorzugt WLAN-Verbindungen für Downloads und Streaming in hoher Qualität zu nutzen, um mobiles Datenvolumen zu schonen.

Fazit

Der Datenverbrauch von Apple Music beim Streaming variiert stark je nach eingestellter Audioqualität. Bei der Standard-Streaming-Einstellung (256 kbps) können Nutzer mit etwa 12 Megabyte pro Minute rechnen. Niedrigere Qualitätsstufen führen zu weniger Datenverbrauch, während verlustfreie und hochauflösende Einstellungen den Verbrauch stark erhöhen können. Eine bewusste Wahl der Qualitätsstufe und das Nutzen von Offline-Downloads sind effektive Wege, um den mobilen Datenverbrauch zu kontrollieren.

0
0 Kommentare