Wie kann man auf Twitch die Streaming-Qualität einstellen?
- Einleitung zur Streaming-Qualität auf Twitch
- Streaming-Qualität als Zuschauer einstellen
- Streaming-Qualität als Streamer einstellen
- Wichtige Hinweise und Tipps
Einleitung zur Streaming-Qualität auf Twitch
Auf Twitch ist die Streaming-Qualität ein zentraler Faktor für das Seherlebnis. Sowohl Streamer als auch Zuschauer profitieren von einer optimalen Auflösung und stabilen Bildraten. Als Zuschauer kannst du die Wiedergabequalität an deine Internetverbindung und Gerät anpassen, während Streamer die Qualität ihres ausgestrahlten Streams über die Streaming-Einstellungen steuern. Dieser Text erklärt ausführlich, wie man als Zuschauer und als Streamer die Qualität auf Twitch einstellt.
Streaming-Qualität als Zuschauer einstellen
Wenn du als Zuschauer eine Twitch-Übertragung ansiehst, kannst du die Qualität des Streams in der Wiedergabesteuerung anpassen. Dazu öffnest du den Stream im Browser oder in der Twitch-App. Unter dem Videofenster findest du ein kleines Zahnrad-Symbol, das für Einstellungen steht. Dieses Symbol klickst du an, um das Einstellungsmenü zu öffnen. Im Menü siehst du den Punkt Qualität. Wenn du diesen auswählst, wird dir eine Liste mit verschiedenen Videoauflösungen angezeigt – beispielsweise 160p, 360p, 480p, 720p, 1080p und je nach Streamer sogar noch höhere Einstellungen.
Indem du eine Auflösung auswählst, änderst du die Bildqualität und gleichzeitig die Menge an Daten, die dein Gerät laden muss. Bei einer langsamen Internetverbindung kann es daher sinnvoll sein, eine niedrigere Qualität einzustellen, um Pufferung und Unterbrechungen zu vermeiden. Standardmäßig nutzt Twitch eine automatische Einstellung (Auto), bei der die beste Qualität basierend auf deiner aktuellen Verbindung und Geräteleistung gewählt wird. Möchtest du dies manuell ändern, kannst du einfach die gewünschte Auflösung festlegen, indem du sie auswählst.
Streaming-Qualität als Streamer einstellen
Für Streamer sieht die Situation etwas anders aus. Die Qualität des Streams wird hier hauptsächlich in der verwendeten Streaming-Software wie OBS Studio, Streamlabs oder XSplit festgelegt. Wichtig sind hierbei Faktoren wie die Auflösung, die Bitrate und die Bildwiederholrate. Um die beste Qualität zu erreichen, solltest du in deiner Streaming-Software zunächst die Ausgabe-Auflösung konfigurieren. Dies geschieht meist unter den Einstellungen im Bereich Video oder Output.
Dabei wählst du die Canvas- und die Ausgabe-Auflösung (beispielsweise 1920x1080 für Full HD) und legst die gewünschte Bildrate (z. B. 30 oder 60 FPS) fest. Anschließend definierst du unter Output die Bitrate, die bestimmt, wie viele Daten pro Sekunde übertragen werden. Twitch empfiehlt für 1080p bei 60 FPS eine Bitrate von etwa 6000 Kbps, für 720p bei 30 FPS eine niedrigere Bitrate, etwa 3500 Kbps. Die Bitrate sollte so eingestellt werden, dass deine Internet-Uploadgeschwindigkeit nicht überlastet wird.
Neben der Bitrate kannst du in Twitch selbst im Dashboard deines Kanals weitere Einstellungen vornehmen, etwa die Videoqualität und "Stream-Buffer". Hier kannst du jedoch keine direkte Auflösung einstellen, da Twitch den Stream in verschiedenen Qualitäten automatisch an unterschiedliche Zuschauer verteilt (Adaptive Bitrate Streaming). Deine Aufgabe als Streamer ist es, eine stabile und möglichst hohe Qualität an Twitch zu senden, damit Zuschauer die beste Qualität erhalten können.
Wichtige Hinweise und Tipps
Bei der Wahl der Streaming-Qualität als Zuschauer ist es ratsam, die Qualitätsstufe je nach Internetverbindung anzupassen, um Ruckler oder lange Ladezeiten zu vermeiden. Wenn du als Streamer optimale Qualität erreichen möchtest, teste deine Einstellungen regelmäßig, um sicherzustellen, dass deine Hardware und dein Upload-Speed die gewählten Einstellungen zuverlässig unterstützen.
Hinweis: Twitch optimiert automatisch die Auslieferung des Streams mit adaptivem Streaming, sodass Zuschauer auf verschiedenen Geräten und mit unterschiedlichen Verbindungen trotzdem ein möglichst gutes Erlebnis haben.