Datenvolumen beim Streaming in Spotify reduzieren
- Einführung
- Audioqualität anpassen
- Offline-Musik verwenden
- Automatische Downloads und On-Demand-Streaming einschränken
- Weitere nützliche Einstellungen
- Fazit
Einführung
Spotify ist eine beliebte Musik-Streaming-Plattform, die Nutzern ermöglicht, jederzeit und überall auf eine große Auswahl an Songs zuzugreifen. Gerade beim mobilen Streaming über mobile Datenverbindungen kann das Datenvolumen schnell steigen und zu hohen Kosten führen. Es gibt jedoch Möglichkeiten, den Datenverbrauch in der Spotify-App zu reduzieren, ohne dabei auf Ihre Lieblingsmusik verzichten zu müssen.
Audioqualität anpassen
Die Audioqualität der abgespielten Musik hat einen direkten Einfluss auf das verbrauchte Datenvolumen. Spotify bietet verschiedene Qualitätsstufen an, die sowohl über WLAN als auch über mobile Daten eingestellt werden können. Um das Datenvolumen zu verringern, sollte in den Einstellungen die Streamingqualität auf Niedrig oder Normal reduziert werden. Dadurch wird die Datenmenge pro gespieltem Song deutlich gesenkt. Im Vergleich zur Extrem- oder Hoch-Qualität werden weniger Bits pro Sekunde übertragen, was den Verbrauch der Mobilfunkdaten spürbar verringert.
Offline-Musik verwenden
Um Daten zu sparen, empfiehlt es sich, Musik vorab über eine WLAN-Verbindung herunterzuladen und dann offline anzuhören. Spotify bietet die Möglichkeit, Wiedergabelisten, Alben oder einzelne Songs herunterzuladen, sofern man ein Premium-Konto besitzt. Einmal heruntergeladene Musik wird lokal auf dem Gerät gespeichert, sodass beim Abspielen kein mobiles Datenvolumen verbraucht wird. Dies ist besonders praktisch auf Reisen oder in Gegenden mit schlechtem Netzempfang.
Automatische Downloads und On-Demand-Streaming einschränken
Spotify kann Inhalte wie Podcasts oder personalisierte Playlist-Downloads automatisch im Hintergrund herunterladen. Es ist ratsam, diese Funktionen so einzustellen, dass automatische Downloads nur über WLAN ausgeführt werden. Zudem kann es sinnvoll sein, beim Anhören von Inhalten ausschließlich heruntergeladene Dateien zu verwenden oder bewusst On-Demand-Streaming über mobile Daten zu vermeiden, um nicht ungewollt hohe Datenmengen zu verbrauchen.
Weitere nützliche Einstellungen
Zusätzlich kann in den Einstellungen der Option Daten saver oder Daten sparen (je nach Version und Sprache der App) aktiviert werden. Diese Einstellung sorgt dafür, dass Spotify automatisch die Streamingqualität senkt und andere datenintensive Funktionen einschränkt, um den Datenverbrauch zu verringern. Außerdem kann das Abspielen von Videos in Spotify deaktiviert werden, da diese die Datenlast stark erhöhen können.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Reduzieren des Datenvolumens in Spotify vor allem durch eine Anpassung der Audioqualität, das Nutzen von Offline-Downloads und die Begrenzung automatischer Downloads erreicht werden kann. Mit den richtigen Einstellungen lässt sich Musik auch unterwegs genießen, ohne dass das mobile Datenvolumen übermäßig belastet wird.