Lautstärke während eines FaceTime-Anrufs auf dem iPhone reduzieren
- Verwendung der Lautstärketasten
- Lautstärke über das Kontrollzentrum einstellen
- Weitere Hinweise zur Lautstärke
- Fazit
Verwendung der Lautstärketasten
Die einfachste und direkteste Methode zur Lautstärkeregelung auf dem iPhone während eines FaceTime-Anrufs ist die Nutzung der physischen Lautstärketasten an der Seite des Geräts. Während des Anrufs können Sie entweder die Taste zum Verringern der Lautstärke (meist die untere Taste) drücken, um die Lautstärke des Klingeltons, der Sprachwiedergabe und der Audioausgabe zu reduzieren. Jede Betätigung verringert die Lautstärke schrittweise, sodass Sie die optimale Lautstärke einfach einstellen können.
Lautstärke über das Kontrollzentrum einstellen
Alternativ können Sie während des Anrufs das Kontrollzentrum öffnen, indem Sie bei iPhones mit Face ID vom oberen rechten Bildschirmrand nach unten wischen, oder bei iPhones mit Home-Button vom unteren Bildschirmrand nach oben wischen. Im Kontrollzentrum finden Sie einen Lautstärkeregler in Form eines vertikalen Schiebers. Indem Sie diesen nach unten ziehen, können Sie die Lautstärke flexibel reduzieren. Diese Methode ist besonders dann nützlich, wenn Sie eine präzise Einstellung wünschen oder die Lautstärketasten gerade schwer erreichbar sind.
Weitere Hinweise zur Lautstärke
Beachten Sie, dass die Lautstärkeeinstellungen, die Sie während eines FaceTime-Anrufs vornehmen, die Audioausgabe für den jeweiligen Anruf betreffen und nicht die separate Klingeltonlautstärke. Zudem kann auch die App selbst bestimmte Lautstärkeregelungen vornehmen, wenn beispielsweise der iPhone-Lautsprecher bei aktiviertem Freisprechmodus verwendet wird. Falls Sie Kopfhörer oder AirPods benutzen, kann die Lautstärke ebenfalls über die verbundene Hardware angepasst werden.
Fazit
Um die Lautstärke während eines FaceTime-Anrufs auf dem iPhone zu reduzieren, stellen Sie sicher, dass Sie die physischen Lautstärketasten verwenden oder das Kontrollzentrum öffnen, um die Lautstärke manuell zu regeln. Beide Wege sind schnell zugänglich und ermöglichen eine einfache Anpassung, sodass Sie den Anrufkomfort an Ihre Bedürfnisse anpassen können.