Wie füge ich eine PDF-Komprimierung in einen Kurzbefehl ein, um die Dateigröße zu reduzieren?
- Einführung in die PDF-Komprimierung mit einem Kurzbefehl
- Vorbereitungen und Voraussetzungen
- Kurzbefehl erstellen und PDF auswählen
- PDF-Komprimierung durchführen
- Verwendung von Automatisierungen und Drittanbieter-Apps
- Beispiel für einen einfachen Komprimierungs-Kurzbefehl
- Zusammenfassung
Einführung in die PDF-Komprimierung mit einem Kurzbefehl
Um die Dateigröße einer PDF mittels eines Kurzbefehls auf dem iPhone oder iPad zu reduzieren, können Sie die integrierten Aktionen der Kurzbefehle-App verwenden. Ziel ist es, eine automatische Reduzierung der Dateigröße zu erreichen, ohne die PDF manuell zu bearbeiten. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie PDFs regelmäßig per E-Mail versenden oder auf Cloud-Diensten speichern möchten und dabei Speicherplatz oder Bandbreite sparen wollen.
Vorbereitungen und Voraussetzungen
Sie benötigen die Kurzbefehle-App von Apple, die auf den meisten iOS- und iPadOS-Geräten vorinstalliert ist. Außerdem sollte die PDF-Datei entweder lokal auf dem Gerät oder in einer Cloud (wie iCloud Drive) gespeichert sein. Die Kurzbefehl-Aktion wird so gestaltet, dass sie entweder eine Datei aus dem Dateisystem oder eine Datei, die Sie aus einer anderen App teilen, annimmt.
Kurzbefehl erstellen und PDF auswählen
Beim Erstellen des Kurzbefehls beginnen Sie idealerweise mit der Aktion Datei auswählen. Diese Aktion erlaubt Ihnen, eine oder mehrere PDF-Dateien auszuwählen, die komprimiert werden sollen. Es ist wichtig, den Dateityp auf PDF einzustellen, um nur relevante Dateien angezeigt zu bekommen. Im Anschluss kann man über die Aktion Dokumente sichern die verarbeiteten Dateien wieder abspeichern oder weiterverarbeiten.
PDF-Komprimierung durchführen
Apple bietet in der Kurzbefehle-App keine direkte Aktion zum Komprimieren von PDFs im klassischen Sinne (wie das Reduzieren von Auflösung oder Entfernen von eingebetteten Schriftarten). Allerdings gibt es einen praktischen Trick: Wenn Sie die PDF mit der Aktion PDF erstellen neu erzeugen oder mit der Aktion In PDF konvertieren arbeiten, können Sie die Dateigröße oft reduzieren, da die Kurzbefehle-App dabei die PDF intern neu rendert.
Eine alternative Methode ist die Nutzung der Aktion PDF filtern oder PDF bearbeiten zusammen mit einer Optimierung. Leider ist dies in der Kurzbefehle-App aktuell nicht direkt eingebaut. Stattdessen können Sie versuchen, die PDF über die Aktion PDF teilen an eine Drittanbieter-App zu senden, die die Komprimierung unterstützt.
Verwendung von Automatisierungen und Drittanbieter-Apps
Wenn Ihnen die rein systemseitigen Funktionen nicht ausreichen, gibt es im App Store verschiedene Apps, die PDF-Komprimierung als Funktion anbieten und meist Kurzbefehle unterstützen oder URL-Schemata bereitstellen. Sie können in Ihrem Kurzbefehl eine Aktion wie App öffnen oder Skript ausführen einbinden, um die PDF an diese Apps zu übergeben und anschließend die komprimierte Datei zurückzuerhalten.
Beispiel für einen einfachen Komprimierungs-Kurzbefehl
Ein praktisches Beispiel für die Umsetzung in der Kurzbefehle-App könnte folgendermaßen aussehen: Zuerst wählen Sie die PDF-Datei mit Datei auswählen aus, dann verwenden Sie die Aktion In PDF konvertieren (falls noch nicht im PDF-Format) und speichern mit Datei sichern die Datei. Oft reicht diese Art der Neuerstellung der Datei aus, um die Größe zu reduzieren. Für eine stärkere Komprimierung ist allerdings der Umweg über Spezial-Apps notwendig.
Zusammenfassung
Eine direkte PDF-Komprimierungsfunktion gibt es in Apples Kurzbefehle-App nicht, aber über das Neu-Erstellen oder Konvertieren von PDFs können Sie oft eine kleinere Dateigröße erzielen. Alternativ kann die Einbindung von Drittanbieter-Apps im Kurzbefehl helfen, die Funktionalität zu erweitern. Wichtig ist es, die PDF-Datei smart auszuwählen, neu zu erzeugen und flexibel mit externen Tools zu kombinieren, um möglichst effektive Komprimierungen zu erreichen.