Wie speichere ich eine Webseite als PDF auf macOS?
- Öffnen der Webseite in einem Browser
- Aufrufen des Druckdialogs
- PDF-Option wählen
- Speichern der PDF-Datei
- Fertigstellung
- Zusätzliche Tipps
Öffnen der Webseite in einem Browser
Um eine Webseite als PDF zu speichern, öffnen Sie zunächst die gewünschte Webseite in einem Browser auf Ihrem Mac. Safari ist eine gute Wahl, da macOS integrierte Funktionen zum Speichern von PDF-Dateien bietet, aber auch andere Browser wie Google Chrome oder Firefox funktionieren ähnlich.
Aufrufen des Druckdialogs
Nachdem die Webseite vollständig geladen ist, rufen Sie den Druckdialog auf. Dies können Sie entweder über das Menü des Browsers machen, in Safari zum Beispiel über Ablage > Drucken... oder einfach mit der Tastenkombination Cmd (⌘) + P. Dadurch öffnet sich ein Fenster mit den verschiedenen Druckoptionen.
PDF-Option wählen
Im Druckdialog gibt es unten links eine Schaltfläche oder ein Dropdown-Menü mit der Bezeichnung PDF. Wenn Sie darauf klicken, öffnet sich ein Menü mit mehreren Optionen. Wählen Sie hier Als PDF sichern aus.
Speichern der PDF-Datei
Nachdem Sie Als PDF sichern ausgewählt haben, öffnet sich ein neues Fenster, in dem Sie den Speicherort, den Dateinamen und optional Metadaten wie Titel, Autor oder Thema angeben können. Wählen Sie einen geeigneten Ordner, geben Sie einen passenden Namen ein und klicken Sie auf Sichern.
Fertigstellung
Die Webseite wird nun als PDF-Datei an dem von Ihnen gewählten Ort gespeichert. Diese Datei können Sie jederzeit öffnen, weitergeben oder ausdrucken. Die Qualität der PDF ist in der Regel sehr gut, inklusive Texte, Bilder und Formatierungen der Webseite.
Zusätzliche Tipps
Falls die Webseite viele interaktive Elemente oder Hintergrundanimationen hat, kann es sinnvoll sein, vor dem Speichern die Ansicht anzupassen, beispielsweise durch das Vergrößern der Schrift oder das Ausblenden störender Elemente. Manche Browser bieten darüber hinaus Erweiterungen oder Add-ons an, die PDF-Export noch besser gestalten.