Wie kann man auf einem iPhone mit Chrome eine Webseite als PDF drucken?
- Grundlage des PDF-Drucks auf dem iPhone
- Schritt-für-Schritt: PDF aus Chrome auf dem iPhone erstellen
- Besonderheiten und Tipps
- Fazit
Viele Nutzer möchten Webinhalte auf ihrem iPhone speichern oder weitergeben, indem sie diese als PDF-Datei abspeichern. Wenn man den Browser Google Chrome auf einem iPhone verwendet, stellt sich die Frage, wie man eine Webseite aus Chrome heraus in eine PDF-Datei umwandeln kann. Im Folgenden erklären wir ausführlich, wie das Drucken in PDF auf einem iPhone mit Chrome funktioniert.
Grundlage des PDF-Drucks auf dem iPhone
Auf dem iPhone gibt es kein direktes "Drucken als PDF"-Feature innerhalb der meisten Apps, auch nicht in Chrome. Stattdessen nutzt man den integrierten iOS-Druckdialog, der bei Auswahl des Druckens eine Vorschau generiert und von dort aus die Möglichkeit bietet, das Dokument als PDF zu speichern oder zu teilen. Dieses Verfahren funktioniert systemweit, also auch für Chrome.
Schritt-für-Schritt: PDF aus Chrome auf dem iPhone erstellen
Um eine Webseite in Google Chrome auf dem iPhone als PDF zu speichern, müssen Sie zunächst die gewünschte Seite in Chrome öffnen. Anschließend tippen Sie auf das Teilen-Symbol, das wie ein Quadrat mit einem Pfeil nach oben aussieht. Über dieses Teilen-Menü gelangen Sie zum Befehl "Drucken". Durch die Auswahl von "Drucken" öffnet sich der Druckdialog von iOS.
Im Druckdialog sehen Sie eine Vorschau der Seite. Mit einer Zoom-Geste (zum Beispiel mit zwei Fingern auseinanderziehen) auf die Druckvorschau können Sie den PDF-Generator aufrufen. Dadurch wird eine neue Ansicht erzeugt, in der die Webseite als PDF dargestellt wird. Von hier aus können Sie das PDF durch Antippen des Teilen-Buttons exportieren, in der Dateien-App speichern oder an eine andere App senden.
Besonderheiten und Tipps
Da Chrome selbst nicht über ein eigenes integriertes "Als PDF speichern"-Feature verfügt, nutzt man auf dem iPhone immer die systemweite iOS-Funktion. Diese Methode funktioniert zuverlässig und ist universell anwendbar. Es ist wichtig, daran zu denken, die Zoom-Geste auf der Druckvorschau zu verwenden, da man sonst lediglich eine Druckanfrage abschicken würde, was bei einem iPhone ohne angeschlossenen Drucker nicht sinnvoll ist.
Alternativ kann man auch andere Apps oder Safari nutzen, die oft direkt eine "Als PDF sichern"-Option im Teilen-Menü anbieten. Doch wenn Sie speziell im Chrome-Browser bleiben möchten, ist die beschriebene Vorgehensweise der beste Weg.
Fazit
Das Drucken einer Webseite als PDF auf dem iPhone im Chrome-Browser ist zwar nicht direkt als einzelner Menüpunkt vorhanden, lässt sich aber über den iOS-Druckdialog leicht realisieren. Durch das Teilen-Menü in Chrome und den integrierten Druckvorschau-Workflow von iOS können Sie schnell und unkompliziert eine PDF-Datei erstellen, speichern und teilen.