Welche Netzwerkeinstellungen müssen aktiviert sein, um drahtlos auf macOS zu drucken?

Melden
  1. Voraussetzungen für drahtloses Drucken auf macOS
  2. Aktivierung der WLAN-Verbindung
  3. Freigabe und Erkennung im Netzwerk
  4. IP-Adresse und DHCP
  5. Protokolle für das Drucken
  6. Zusammenfassung

Voraussetzungen für drahtloses Drucken auf macOS

Damit das Drucken über ein drahtloses Netzwerk auf einem macOS-Gerät reibungslos funktioniert, müssen bestimmte Netzwerkeinstellungen sowohl auf dem Mac als auch auf dem Drucker aktiviert sein. Diese Einstellungen gewährleisten, dass der Mac den Drucker im Netzwerk finden kann und die Kommunikation störungsfrei abläuft.

Aktivierung der WLAN-Verbindung

Grundlegend muss auf dem Mac die WLAN-Verbindung aktiviert und mit demselben drahtlosen Netzwerk verbunden sein, wie der Drucker. Denn beide Geräte müssen sich im gleichen Subnetz befinden, damit eine direkte Kommunikation möglich ist. Die WLAN-Verbindung lässt sich über das WLAN-Symbol in der Menüleiste aktivieren und überprüfen. Wichtig ist, dass keine Netzwerkisolierung oder Gastnetzwerk-Funktion aktiviert ist, die die Kommunikation zwischen Geräten unterbindet.

Freigabe und Erkennung im Netzwerk

macOS verwendet zum Auffinden von Netzwerkdruckern die Bonjour-Dienste (mDNS). Daher muss die Firewall auf dem Mac so konfiguriert sein, dass eingehende Verbindungen für Bonjour und Druckdienste zugelassen werden. Dies lässt sich in den Systemeinstellungen unter Sicherheit und Firewall steuern. Falls die Firewall aktiviert ist, sollte die Option eingehende Verbindungen für Drucker und Datei- und Bildfreigabe zulassen, aktiviert sein. Zudem hilft es, wenn auf dem Drucker die Netzwerkerkennung ebenfalls aktiv ist.

IP-Adresse und DHCP

Damit der Mac den Drucker im Netzwerk richtig ansprechen kann, ist es wichtig, dass der Drucker entweder eine feste IP-Adresse im lokalen Netzwerk besitzt oder über DHCP immer dieselbe IP-Adresse vom Router erhält (reservierte IP). Andernfalls kann sich die IP-Adresse des Druckers ändern, was zu Verbindungsproblemen führt. Die IP-Adresse lässt sich in den Netzwerkeinstellungen des Druckers oder im Router-Menü verwalten.

Protokolle für das Drucken

MacOS unterstützt verschiedene Netzwerkdruckprotokolle, vor allem IPP (Internet Printing Protocol), AirPrint und LPD (Line Printer Daemon). Damit das drahtlose Drucken funktioniert, müssen diese Protokolle vom Drucker unterstützt und aktiviert sein. Besonders AirPrint ist für macOS optimiert und benötigt keine zusätzliche Treiberinstallation. Um sicherzustellen, dass AirPrint verwendet werden kann, muss der Drucker Bonjour unterstützen und im Netzwerk sichtbar sein.

Zusammenfassung

Zusammenfassend muss also sichergestellt werden, dass der Mac mit dem WLAN verbunden ist, sich beide Geräte im gleichen Netzwerk befinden, die Firewall entsprechende Zugriffe erlaubt und der Drucker eine stabile IP-Adresse mit aktiviertem Druckprotokoll (idealerweise AirPrint) besitzt. Nur so ist ein unkompliziertes und unterbrechungsfreies drahtloses Drucken auf macOS möglich.

0
0 Kommentare