Wie aktiviert man den Notruf SOS auf dem iPhone?

Melden
  1. Notruf SOS durch gleichzeitiges Drücken der Seitentaste und einer Lautstärketaste
  2. Notruf SOS durch schnelles Fünfmaliges Drücken der Seitentaste
  3. Einrichtung und Einstellungen für Notruf SOS
  4. Wichtige Hinweise

Der Notruf SOS auf dem iPhone ist eine wichtige Funktion, mit der Sie in Notsituationen schnell und einfach Hilfe rufen können. Die Aktivierung variiert leicht je nach iPhone-Modell, aber grundsätzlich gibt es zwei gängige Methoden, die auf fast allen neueren Geräten funktionieren.

Notruf SOS durch gleichzeitiges Drücken der Seitentaste und einer Lautstärketaste

Auf iPhones ohne physischen Home-Button (ab iPhone X und neuer) können Sie den Notruf SOS aktivieren, indem Sie die Seitentaste und eine der Lautstärketasten gleichzeitig gedrückt halten. Halten Sie beide Tasten gedrückt, bis der Notruf SOS-Bildschirm erscheint. Dort sehen Sie einen Slider mit der Beschriftung Notruf SOS. Sie können entweder den Slider nach rechts ziehen, um den Notruf direkt abzusetzen, oder die Tasten weiterhin gedrückt halten, bis ein Alarmton ertönt und der Anruf automatisch gestartet wird. Während dieses Vorgangs wird automatisch eine Meldung mit Ihrem aktuellen Standort an Ihre Notfallkontakte gesendet, sofern Sie diese zuvor eingerichtet haben.

Notruf SOS durch schnelles Fünfmaliges Drücken der Seitentaste

Eine alternative Methode besteht darin, die Seitentaste schnell fünf Mal hintereinander zu drücken (diese Option muss eventuell in den Einstellungen aktiviert werden). Sobald Sie dies tun, erscheint der Notruf SOS-Bildschirm mit dem Slider wie oben beschrieben. Auch hier können Sie den Slider benutzen oder warten, bis der Anruf automatisch startet. Diese Methode ist besonders nützlich, falls das Drücken der Lautstärketasten nicht möglich ist.

Einrichtung und Einstellungen für Notruf SOS

Um sicherzustellen, dass der Notruf SOS auf Ihrem iPhone richtig funktioniert, sollten Sie in den Einstellungen unter Notruf SOS prüfen, ob die automatische Anruffunktion aktiviert ist. Dort können Sie auch Ihre Notfallkontakte hinzufügen, die im Ernstfall eine automatische Benachrichtigung mit Ihrem Standort erhalten. Weiterhin ist es möglich, medizinische Informationen im Notfallpass zu hinterlegen, die Rettungskräfte direkt auf dem Sperrbildschirm einsehen können.

Wichtige Hinweise

Die Notruf SOS-Funktion wählt automatisch die lokale Notrufnummer, wie z. B. 112 oder 911, je nach Region. Es ist wichtig, die Funktion nur im echten Notfall zu verwenden, da ein unbegründeter Einsatz die Einsatzkräfte unnötig blockieren kann. Nach einem Notruf wird der Bildschirm entsperrt, damit Sanitäter schnell auf medizinische Informationen oder Notfallkontakte zugreifen können.

0
0 Kommentare