Wie man in einer Booking App Benachrichtigungen aktiviert oder deaktiviert

Melden
  1. Einführung
  2. Benachrichtigungen innerhalb der Booking App anpassen
  3. Benachrichtigungen über die Geräteeinstellungen verwalten
  4. Was tun, wenn Benachrichtigungen nicht ankommen
  5. Zusammenfassung

Einführung

Benachrichtigungen spielen eine wichtige Rolle in jeder Booking App, indem sie Sie über Buchungsbestätigungen, Änderungen, Sonderangebote oder Erinnerungen informieren. Manchmal möchte man diese Benachrichtigungen jedoch anpassen oder zeitweise deaktivieren, um nicht von zu vielen Mitteilungen gestört zu werden. Deshalb ist es hilfreich zu wissen, wie man in der App selbst oder über die Geräteeinstellungen Benachrichtigungen aktivieren oder deaktivieren kann.

Benachrichtigungen innerhalb der Booking App anpassen

Die meisten Booking Apps bieten eine Möglichkeit, die Benachrichtigungen direkt in den App-Einstellungen zu steuern. Öffne dazu zunächst die App auf deinem Smartphone oder Tablet. Navigiere anschließend zum Menü oder Profilbereich, meist durch ein Symbol wie ein Zahnrad oder drei Striche (Hamburger-Menü) gekennzeichnet. Dort findest du einen Bereich, der oft mit "Einstellungen", "Benachrichtigungen" oder "Mitteilungen" beschriftet ist.

Innerhalb dieses Bereichs findest du verschiedene Optionen, mit denen du auswählen kannst, welche Arten von Benachrichtigungen du erhalten möchtest. Du kannst beispielsweise Push-Benachrichtigungen für neue Buchungen, Stornierungen oder Sonderangebote separat ein- oder ausschalten. In manchen Apps gibt es auch eine generelle Umschaltfunktion, um alle Benachrichtigungen auf einmal zu aktivieren oder zu deaktivieren.

Benachrichtigungen über die Geräteeinstellungen verwalten

Zusätzlich zu den App-internen Einstellungen lassen sich Benachrichtigungen auch über die Geräteeinstellungen deines Smartphones oder Tablets kontrollieren. Auf einem iPhone öffnest du dazu die "Einstellungen"-App und wählst den Punkt "Mitteilungen". Dort suchst du nach der Booking App in der Liste aller installierten Apps. Durch Antippen kannst du dann die Berechtigung für Push-Benachrichtigungen aktivieren oder deaktivieren und detaillierte Einstellungen vornehmen, etwa wie die Benachrichtigungen angezeigt werden sollen (z.B. als Banner, mit Ton oder auf dem Sperrbildschirm).

Bei Android-Geräten erreichst du die Benachrichtigungseinstellungen über die "Einstellungen"-App unter dem Menüpunkt "Apps & Benachrichtigungen" oder einfach "Benachrichtigungen". Auch hier wählst du die entsprechende Booking App aus und hast die Möglichkeit, alle Benachrichtigungen zu erlauben, stummzuschalten oder individuell nach Benachrichtigungstyp anzupassen.

Was tun, wenn Benachrichtigungen nicht ankommen

Falls du trotz aktivierter Benachrichtigungen keine Mitteilungen erhältst, kann es sinnvoll sein, sowohl die App- als auch die Geräteeinstellungen nochmals zu überprüfen. Stelle sicher, dass der "Nicht stören"-Modus deaktiviert ist und dass keine Energiesparfunktionen die Hintergrundaktivität der App einschränken. Manchmal hilft auch ein Neustart des Geräts, oder eine Neuinstallation der App, um mögliche Fehler zu beheben.

Zusammenfassung

Benachrichtigungen in einer Booking App lassen sich in der Regel ganz einfach über die App-eigenen Einstellungen oder die Geräteeinstellungen aktivieren oder deaktivieren. Während die App Einstellungen ermöglichen, gezielt zu steuern, welche Nachrichten man erhalten möchte, bieten die System-Einstellungen die Optionen, Benachrichtigungen komplett zu erlauben oder zu blockieren. Durch diese Flexibilität kannst du selbst bestimmen, wann und wie du informiert werden möchtest.

0
0 Kommentare