Welche Nummern werden beim iPhone Notruf SOS automatisch angerufen?

Melden

Die Notruf SOS-Funktion auf dem iPhone ist speziell dafür entwickelt worden, in Notfallsituationen schnell und effektiv Hilfe zu rufen. Wenn der Notruf SOS auf einem iPhone aktiviert wird, kontaktiert das Gerät automatisch die lokalen Notrufdienste. Das bedeutet, dass es die Nummer anruft, die im jeweiligen Land für den Notruf zuständig ist. Diese Nummern sind standardisierte und offiziellen Notfallnummern, wie zum Beispiel 112 in den meisten europäischen Ländern oder 911 in den USA und Kanada.

Zusätzlich zum automatischen Anruf bei den lokalen Rettungsdiensten informiert das iPhone auch vorher festgelegte Notfallkontakte. Diese Notfallkontakte werden vom Nutzer in der Gesundheits-App (Health-App) unter dem Punkt Notfallkontakte hinterlegt. Sobald der Notruf ausgelöst wurde, erhält diese Kontaktgruppe eine Nachricht mit dem aktuellen Standort des Nutzers, sofern dieser Service aktiviert ist. Die Notfallkontakte werden jedoch nicht automatisch angerufen, sondern lediglich benachrichtigt.

Es ist wichtig zu wissen, dass das iPhone den lokalen Notruf über die im Netz registrierte Nummer anruft, auch wenn das iPhone selbst keine aktive SIM-Karte besitzt oder wenn eine andere SIM eingelegt ist, da die Notrufnummern immer priorisiert behandelt werden. Sollte das automatische Anrufen der örtlichen Notrufnummer fehlschlagen oder falsch interpretiert werden (z. B. in Gebieten ohne Netzabdeckung), kann das Gerät ebenfalls versuchen, alternative Nummern der örtlichen Dienste zu kontaktieren, sofern diese bekannt und verfügbar sind.

Zusammenfassend werden beim automatischen iPhone Notruf SOS vorrangig die offiziellen und regional gültigen Notrufnummern angerufen. Die Kontakte, die der Nutzer selbst als Notfallkontakte definiert hat, werden nicht automatisch angerufen, sondern nur über eine Textnachricht mit Standortangabe informiert.

0
0 Kommentare