Wie Sie auf macOS verhindern können, dass beim Drucken einer Webseite unnötige Werbebanner mitgedruckt werden

Melden
  1. Verwendung des Lesemodus im Browser
  2. Einstellungen und Druckvorschau anpassen
  3. Browser-Erweiterungen oder Inhaltsblocker nutzen
  4. Manuelles Entfernen via Entwicklerwerkzeuge
  5. Alternative: Webseite als PDF speichern und bearbeiten
  6. Zusammenfassung

Verwendung des Lesemodus im Browser

Moderne Browser wie Safari bieten einen sogenannten Lesemodus an, der die Webseite bereinigt und nur den Hauptinhalt anzeigt. Dieser Modus entfernt in der Regel Werbebanner, Navigationselemente und andere störende Inhalte. Um eine Webseite im Lesemodus zu drucken, öffnen Sie die betreffende Seite in Safari und klicken Sie in der Adressleiste auf das Symbol für den Lesemodus (erscheint meist als vier horizontale Linien). Anschließend können Sie die bereinigte Ansicht über Datei > Drucken oder mit der Tastenkombination Cmd + P ausdrucken. So werden die meisten Werbebanner und andere unerwünschte Elemente nicht mitgedruckt.

Einstellungen und Druckvorschau anpassen

Vor dem Drucken sollten Sie stets die Druckvorschau sorgfältig überprüfen. Einige Browser erlauben es, einzelne Bereiche der Seite auszuwählen oder nur Text auszudrucken. Zudem können Sie in Safari unter "Ablage > Drucken" verschiedene Optionen bezüglich der Seitengröße und Inhaltsausgabe einstellen, um Werbung und Frames auszublenden. In manchen Fällen lässt sich auch durch Ausschalten von Hintergrundgrafiken Werbung reduzieren. Diese Option finden Sie meist in den erweiterten Druckeinstellungen unter "Safari-Einstellungen" oder direkt im Druckdialog.

Browser-Erweiterungen oder Inhaltsblocker nutzen

Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von Inhaltsblockern oder Adblocker-Erweiterungen. Programme wie uBlock Origin oder AdGuard können Werbebanner bereits beim Seitenaufbau filtern. Für Safari auf macOS gibt es ebenfalls solche Erweiterungen, die Werbung dauerhaft ausblenden, auch in der gedruckten Version. Nach Installation und Aktivierung der Erweiterung laden Sie die Webseite neu, sodass Werbebanner vor dem Drucken entfernt werden.

Manuelles Entfernen via Entwicklerwerkzeuge

Für fortgeschrittene Nutzer empfiehlt es sich, mit den Entwicklerwerkzeugen (unter Safari über Entwickler > Web-Inspector einblenden) störende Elemente manuell auszublenden. Sie können CSS-Klassen oder Elemente auswählen und temporär löschen oder ausblenden, sodass sie nicht mitgedruckt werden. Diese Änderung gilt nur für die aktuelle Sitzung und kann vor dem Drucken erfolgen.

Alternative: Webseite als PDF speichern und bearbeiten

Sie können die Webseite auch zunächst als PDF speichern (Cmd + P und dann unten links auf "Als PDF sichern" klicken). Anschließend lässt sich die PDF mit Programmen wie Vorschau auf dem Mac bearbeiten. Nicht gewünschte Bereiche, wie Werbebanner, können mit dem Markierungswerkzeug übermalt oder zugeschnitten werden, bevor Sie das Dokument endgültig drucken.

Zusammenfassung

Auf macOS ist es möglich, durch die Nutzung des Lesemodus, Anpassung der Druckeinstellungen, Einsatz von Inhaltsblockern, manuelles Entfernen per Entwicklerwerkzeug oder das Nachbearbeiten von PDFs den Druck von Werbebannern auf Webseiten zu verhindern. Besonders der Lesemodus in Safari ist oft die einfachste und schnellste Methode für ein sauberes Druckergebnis ohne störende Werbung.

0
0 Kommentare