Wie legt man fest, dass ein Hyperlink in Visio beim Klicken in einem neuen Fenster geöffnet wird?
- Einleitung
- Grundsätzliche Verlinkung in Visio
- Warum gibt es keine native Einstellung für Neues Fenster in Visio?
- Möglichkeiten für das Öffnen eines Links in einem neuen Fenster
- Zusammenfassung
Einleitung
In Microsoft Visio können Sie Hyperlinks zu Formen hinzufügen, um beispielsweise auf Webseiten, Dateien oder andere Visio-Seiten zu verweisen. Standardmäßig wird ein Hyperlink meist im selben Fenster oder Tab geöffnet, abhängig von der Konfiguration des Systems und Browsers. Möchten Sie jedoch, dass ein Hyperlink beim Klicken in einem neuen Fenster oder Tab geöffnet wird, ist dies nicht direkt über Visio selbst steuerelement möglich, da Visio keine Option bietet, das Öffnen eines Links in einem neuen Fenster explizit festzulegen. Es gibt jedoch einige Möglichkeiten und Workarounds, die Ihnen dabei helfen können.
Grundsätzliche Verlinkung in Visio
Zum Hinzufügen eines Hyperlinks in Visio wählen Sie zunächst die gewünschte Form aus, öffnen mit der rechten Maustaste das Kontextmenü und wählen Hyperlink.... Im nun erscheinenden Dialogfenster tragen Sie die gewünschte URL oder den Pfad ein. Nach Bestätigung ist die Form mit einem klickbaren Link versehen, der in der Regel beim Betätigen im Standardbrowser geöffnet wird. Allerdings steuert Visio dabei nicht, wie der Browser den Link öffnet (gleiche Seite, neuer Tab oder neues Fenster).
Warum gibt es keine native Einstellung für Neues Fenster in Visio?
Visio selbst ist kein Webbrowser, sondern ein Zeichenprogramm. Die Handhabung von Links und deren Darstellung wird im Ergebnis meistens vom Zielprogramm übernommen. Wenn Sie beispielsweise einen Link zu einer Webseite anlegen, wird die Art, wie der Link geöffnet wird, vom Standardbrowser bestimmt. Visio übergibt lediglich den Hyperlink – ohne weitere Steuerparameter wie target=_blank, die im HTML verwendet werden, um Links in einem neuen Tab oder Fenster zu öffnen.
Möglichkeiten für das Öffnen eines Links in einem neuen Fenster
Eine Möglichkeit ist, statt eines direkten Hyperlinks eine HTML-Datei oder ein Webformular zu verlinken, bei dem der Code das Öffnen in einem neuen Fenster erzwingt. Alternativ können Sie eine Skriptdatei (z. B. eine kleine .vbs-Datei) erstellen, die den Browser mit dem Kommandozeilenparameter zum Öffnen in einem neuen Fenster aufruft. Diese Datei verlinken Sie dann in Visio. Allerdings setzen solche Lösungen voraus, dass die Ziel-PCs entsprechend konfiguriert sind und dass diese Dateien ausgeführt werden dürfen.
Ein weiterer Ansatz ist die Integration von VBA (Visual Basic for Applications) in Visio. Mit ein wenig VBA-Code können Sie programmieren, dass beim Klick auf eine Form ein neuer Browser-Tab oder Fenster geöffnet wird. Hierzu schreiben Sie ein Makro, welches den Link mit passenden Parametern startet. Dieses Makro können Sie dann über Ereignisse (z. B. Doppelklick auf die Form) aufrufen. VBA bietet somit eine sauberere Möglichkeit, das Verhalten des Links zu steuern.
Zusammenfassung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Visio selbst keine native Möglichkeit bietet, Hyperlinks explizit so zu definieren, dass sie in einem neuen Fenster geöffnet werden. Das Öffnen von Links wird vom Betriebssystem und Standardbrowser gesteuert. Um das Verhalten zu beeinflussen, empfiehlt sich der Einsatz von VBA-Code oder externe Dateien/webbasierte Lösungen, die gezielt die Navigation in einem neuen Fenster auslösen. Für einfache Anwendungsfälle reicht meist der klassische Hyperlink, dessen Öffnungsverhalten der Browser steuert.