Änderungen in Visio farblich hervorheben
- Grundlagen der Änderungsverfolgung in Visio
- Manuelle Hervorhebung von Änderungen
- Verwendung von Layern zur Hervorhebung
- Vergleich von Visio-Dateien mit Drittanbieter-Tools
- Zusammenfassung
Grundlagen der Änderungsverfolgung in Visio
Microsoft Visio bietet keine direkte Änderungsverfolgungsfunktion, wie man sie beispielsweise aus Word kennt, bei der geänderte Textstellen automatisch farblich markiert werden. Dies bedeutet, dass es in Visio keine integrierte Möglichkeit gibt, Änderungen an Zeichnungen automatisch farblich hervorzuheben. Visio ist primär auf die Erstellung von Diagrammen und technischen Zeichnungen ausgerichtet und besitzt keine vergleichbare Änderungsverfolgung wie Textverarbeitungsprogramme.
Manuelle Hervorhebung von Änderungen
Dennoch kann man Änderungen in Visio farblich darstellen, indem man den geänderten Formen oder Elementen manuell eine andere Farbe oder Formatierung zuweist. Beispielsweise kann man neue Formen mit einer bestimmten Füllfarbe, einer Umrandung oder Transparenz versehen, um sie hervorzuheben. Ebenso können Änderungen an Texten innerhalb von Formen durch unterschiedliche Schriftfarben oder Schriftarten kenntlich gemacht werden. Dies setzt einen bewussten Arbeitsaufwand voraus, da man die Änderungen selbst markieren muss.
Verwendung von Layern zur Hervorhebung
Eine weitere Möglichkeit, geänderte Elemente sichtbar zu machen, besteht darin, Layer zu verwenden. In Visio können Sie verschiedene Elemente auf unterschiedlichen Layern anordnen. Man könnte zum Beispiel alle neu hinzugefügten oder geänderten Elemente auf einen eigenen Layer legen und diesen farblich oder durch sichtbare Markierungen anpassen. Durch das Ein- und Ausschalten der Layer lässt sich dann gezielt steuern, welche Änderungen sichtbar sind.
Vergleich von Visio-Dateien mit Drittanbieter-Tools
Wenn es darum geht, tatsächlich automatische Unterschiede zwischen zwei Versionen einer Visio-Zeichnung sichtbar zu machen, kann man auf externe Tools oder Workarounds zurückgreifen. Einige Softwarelösungen von Drittanbietern bieten die Möglichkeit, Visio-Dateien zu vergleichen und Änderungen farblich hervorzuheben. Dabei werden die zwei Dateien geladen und Differenzen können farblich markiert werden, ähnlich wie bei einer Änderungsverfolgung. Alternativ kann man auch beide Visio-Dateien als PDF exportieren und dann mit PDF-Vergleichstools die Unterschiede visuell erkennen.
Zusammenfassung
Zusammenfassend ist festzuhalten, dass Microsoft Visio selbst keine automatische Funktion bietet, um Änderungen farblich hervorzuheben. Man kann Änderungen nur manuell markieren, beispielsweise über Einfärbungen oder das Nutzen von Layern. Für eine automatische Änderungsverfolgung oder das Hervorheben von Differenzen zwischen Dokumentversionen sind Drittanbieter-Tools oder alternative Verfahren notwendig. Wer regelmäßig Änderungen in Visio-Dokumenten nachverfolgen möchte, sollte daher zusätzliche Software oder einen Workflow etablieren, der diese Funktion unterstützt.
