Wie erstellt man UML-Diagramme in Visio?
- Vorbereitung und Starten eines neuen UML-Diagramms
- Hinzufügen und Anpassen von UML-Elementen
- Anpassen und Formatieren des UML-Diagramms
- Speichern und Exportieren des UML-Diagramms
- Zusammenfassung
Vorbereitung und Starten eines neuen UML-Diagramms
Um ein UML-Diagramm in Microsoft Visio zu erstellen, beginnt man damit, Visio zu öffnen und ein neues Dokument zu erstellen. In der Vorlage-Auswahl von Visio gibt es oftmals vorgefertigte UML-Vorlagen, die speziell darauf ausgelegt sind, die Erstellung von UML-Diagrammen zu erleichtern. Falls diese Vorlagen nicht direkt sichtbar sind, kann man über die Suchfunktion nach "UML" suchen oder unter den Kategorien für Software- und Datenbankdiagramme nachschauen.
Nachdem Sie eine geeignete UML-Vorlage ausgewählt haben, beispielsweise ein UML-Klassendiagramm, wird ein neues Zeichenblatt geöffnet, auf dem Sie die verschiedenen UML-Elemente platzieren können. Visio bietet eine spezielle Schablone (oder auch Shape Library genannt) mit standardisierten UML-Elementen, die für das jeweilige Diagramm relevant sind.
Hinzufügen und Anpassen von UML-Elementen
In der linken Seitenleiste finden Sie die UML-Schablonen mit Symbolen wie Klassen, Schnittstellen, Anwendungsfällen, Aktivitäten, oder Komponenten. Um ein Element hinzuzufügen, ziehen Sie das gewünschte Shape einfach per Drag & Drop auf das Zeichenblatt. Visio ermöglicht es, diese Shapes durch Doppelklick oder Rechtsklick zu bearbeiten. Dabei können Eigenschaften wie Name, Attribute und Operationen eingetragen und direkt im Shape angezeigt werden.
Um Beziehungen zwischen UML-Elementen darzustellen, nutzen Sie die Verbindungslinien aus der Schablone, wie Assoziationen, Vererbungen, Aggregationen oder Abhängigkeiten. Diese Linien können an bestimmte Verbindungspunkte der Shapes gezogen werden, um die Diagrammstruktur klar zu definieren.
Anpassen und Formatieren des UML-Diagramms
Visio bietet umfangreiche Gestaltungsmöglichkeiten, um Ihr UML-Diagramm übersichtlich und ansprechend zu gestalten. Schriftarten, Farben, Linienarten und Pfeilspitzen lassen sich individuell anpassen. Diagrammteile können gruppiert, ausgerichtet und mit Hilfslinien bearbeitet werden, um ein einheitliches Layout zu gewährleisten.
Zusätzlich ist es möglich, Kommentare und Notizen hinzuzufügen, um bestimmte Aspekte des Diagramms zu erläutern oder im Team Diskussionen zu erleichtern. Für große oder komplexe Modelle kann man Seiten und Diagramme untereinander verlinken.
Speichern und Exportieren des UML-Diagramms
Nach dem Erstellen Ihres UML-Diagramms speichern Sie die Datei idealerweise im Visio-Standardformat (.vsdx), um alle Bearbeitungsmöglichkeiten beizubehalten. Visio ermöglicht jedoch auch den Export in andere Formate wie PDF, Bilddateien (PNG, JPG) oder sogar als XML. Dadurch können die Diagramme in Dokumentationen eingebunden oder mit Kollegen geteilt werden, die kein Visio verwenden.
Darüber hinaus bieten einige Versionen von Visio die Möglichkeit, UML-Diagramme zu importieren oder zu synchronisieren, etwa mit Quellcode oder Datenbanken, was den Entwicklungsprozess zusätzlich unterstützt.
Zusammenfassung
Das Erstellen von UML-Diagrammen in Visio ist ein strukturierter Prozess, der mit der Auswahl der richtigen Vorlage beginnt. Durch Drag & Drop von standardisierten UML-Elementen und deren Anpassung entsteht das gewünschte Modell. Die integrierten Werkzeuge zur Verbindung, Formatierung und Organisation erleichtern das Erstellen professioneller UML-Diagramme, die sich effektiv speichern und exportieren lassen.