Wie kann ich in der Campaign Monitor App Vorlagen anpassen und speichern?
- Öffnen der Vorlage zum Bearbeiten
- Anpassung der Vorlage im Editor
- Speichern und Wiederverwenden der angepassten Vorlage
- Zusätzliche Tipps zur Vorlagenverwaltung
Öffnen der Vorlage zum Bearbeiten
Um eine Vorlage in der Campaign Monitor App anzupassen, meldest du dich zunächst in deinem Account an. Nach dem Login navigierst du zum Bereich Vorlagen oder Templates, der sich meist im Hauptmenü befindet. Hier findest du eine Übersicht aller verfügbaren Vorlagen, darunter sowohl voreingestellte Standardvorlagen als auch zuvor erstellte oder gespeicherte Templates.
Wähle die Vorlage aus, die du bearbeiten möchtest. Sobald du die Vorlage öffnest, gelangst du in den Vorlageneditor. Dieser bietet dir verschiedene Module und Design-Elemente, die du nach deinen Vorstellungen anpassen kannst.
Anpassung der Vorlage im Editor
Im Editor hast du die Möglichkeit, Texte, Bilder, Farben, Schriftarten sowie Layouts zu verändern. Du kannst Textbausteine direkt anklicken und bearbeiten, Bilder hinzufügen, austauschen oder verschieben und Farbschemata entsprechend deiner Markenidentität anpassen. Je nach Komplexität der Vorlage sind auch weitere Optionen verfügbar, um etwa Buttons oder Social Media Icons hinzuzufügen.
Der Editor zeigt dir eine Live-Vorschau der Änderungen, wodurch du jederzeit sehen kannst, wie die Kampagne später aussehen wird. So kannst du die Gestaltung Schritt für Schritt optimieren, bis du mit dem Ergebnis zufrieden bist.
Speichern und Wiederverwenden der angepassten Vorlage
Nachdem du alle gewünschten Anpassungen vorgenommen hast, kannst du die Vorlage speichern. Normalerweise findest du am oberen oder unteren Rand des Editors eine Schaltfläche Speichern oder Save As Template. Wichtig ist, darauf zu achten, ob du die bestehende Vorlage überschreiben möchtest oder eine neue Version speichern willst. Wenn du eine neue Version erstellst, vergebe einen eindeutigen Namen, damit du die Vorlage später leicht wiederfinden kannst.
Gespeicherte Vorlagen stehen dir anschließend im Vorlagenbereich zur Verfügung und können für zukünftige Kampagnen genutzt werden. Somit sparst du Zeit, da du nicht jedes Mal eine komplett neue E-Mail von Grund auf erstellen musst, sondern auf deinen angepassten Designvorgaben aufbauen kannst.
Zusätzliche Tipps zur Vorlagenverwaltung
Es ist sinnvoll, regelmäßig Backups deiner Vorlagen zu erstellen oder zumindest sicherzustellen, dass du wichtige Designs mit eindeutigen Namen versiehst. Campaign Monitor bietet zudem die Möglichkeit, HTML-Code direkt zu importieren oder zu exportieren, falls du komplexere Anpassungen vornehmen möchtest oder deine Vorlage extern bearbeiten willst.
Denke auch daran, deine gespeicherten Vorlagen vor dem Versand einer Kampagne via Vorschaufunktion und Testmails auf unterschiedlichen Geräten und Mailclients zu überprüfen. So stellst du sicher, dass alle Anpassungen wie gewünscht dargestellt werden und deine Botschaft bestmöglich ankommt.
