Wie kann ich in der Adobe Scan App den Speicherort ändern?
- Standard-Speicherort in der Adobe Scan App
- Kann der Speicherort direkt in der App geändert werden?
- Alternativen zum Ändern des Speicherorts
- Empfehlung zum Umgang mit Speicherorten
- Fazit
Die Adobe Scan App ist ein beliebtes Werkzeug, um Dokumente und Belege schnell und einfach mit dem Smartphone zu scannen und als PDF-Dateien zu speichern. Standardmäßig werden die gescannten Dateien meist im internen Speicher des Geräts abgelegt, oftmals in einem fest definierten Ordner. Viele Nutzer möchten jedoch den Speicherort der Scans ändern, um beispielsweise Speicherplatz zu sparen oder die Dateien einfacher zu organisieren. Im Folgenden wird erläutert, ob und wie sich der Speicherort in der Adobe Scan App ändern lässt.
Standard-Speicherort in der Adobe Scan App
Wenn Sie ein Dokument mit der Adobe Scan App einscannen, wird die Datei automatisch in einem vorgegebenen Verzeichnis auf Ihrem Gerät gespeichert. Bei Android-Geräten ist dies meist ein Ordner innerhalb des internen Speichers, wie zum Beispiel AdobeScan oder direkt im Dokumente-Verzeichnis. Bei iOS-Geräten werden die Scans in die Adobe Cloud oder in den Bereich Dateien abgespeichert. Die App synchronisiert die Scans auch mit Ihrem Adobe-Konto, was bedeutet, dass Ihre Dateien automatisch gesichert und geräteübergreifend verfügbar sind.
Kann der Speicherort direkt in der App geändert werden?
Die Adobe Scan App bietet momentan keine direkte Funktion, um den Speicherort der gescannten Dateien explizit innerhalb der App zu ändern. Anders als bei einigen anderen Scan-Apps können Sie den Speicherpfad nicht frei wählen oder in den Einstellungen anpassen. Dies ist vor allem darauf zurückzuführen, dass Adobe Scan die Scans in der Cloud speichert und sich auf eine zentrale Ablage verlässt, um eine einfache Synchronisation und Verwendung auf verschiedenen Geräten zu ermöglichen.
Alternativen zum Ändern des Speicherorts
Trotz der fehlenden direkten Einstellung können Sie dennoch steuern, wo die Dateien auf Ihrem Gerät abgelegt werden. Am einfachsten gelingt das durch eine manuelle Verschiebung der Dateien aus dem Standardordner in einen anderen Ordner Ihrer Wahl mittels eines Datei-Managers. Darüber hinaus können Sie auch die Synchronisationseinstellungen anpassen: Möchten Sie beispielsweise nicht alle Dateien automatisch in der Cloud speichern, sondern lokal ablegen, können Sie in der Adobe Document Cloud oder in den App-Einstellungen das entsprechende Verhalten konfigurieren.
Empfehlung zum Umgang mit Speicherorten
Da die Adobe Scan App stark auf die Cloud-Speicherung ausgelegt ist, bietet sich die Nutzung der Adobe Document Cloud an, um alle Scans zentral zu verwalten. Falls der Speicherplatz auf dem Smartphone begrenzt ist, kann es sinnvoll sein, die gescannten Dateien regelmäßig manuell in einen anderen Speicherbereich zu verschieben oder ein Backup auf einem PC oder externen Laufwerk zu erstellen. So verhindern Sie, dass der interne Gerätespeicher unnötig belastet wird.
Fazit
Eine direkte Änderung des Speicherorts für die Adobe Scan App ist aktuell nicht möglich, da die App vor allem die Adobe Cloud als Hauptablage nutzt. Nutzer können jedoch mittels manueller Datei-Organisation oder Anpassung der Synchronisationsoptionen Einfluss darauf nehmen, wo und wie die Scans gespeichert werden. Wer viel mit der App arbeitet und besonderen Wert auf die Ablage legt, sollte regelmäßig seine Speicherorte prüfen und gegebenenfalls Dateien verschieben oder sichern.
