Wie kann ich externe Referenzen (Xrefs) in der AutoCAD Mobile App verwalten?
- Einleitung
- Anzeigen und Verwalten von Xrefs in der AutoCAD Mobile App
- Synchronisation und Aktualisierung externer Referenzen
- Einschränkungen und Tipps
- Fazit
Einleitung
Externe Referenzen, besser bekannt als Xrefs, sind externe Zeichnungsdateien, die in eine Hauptzeichnung eingebunden werden, um den Planungsprozess zu erleichtern und verschiedene Dateikomponenten modular zu halten. Während die Desktop-Version von AutoCAD umfangreiche Werkzeuge zur Verwaltung von Xrefs bietet, sind die Möglichkeiten in der AutoCAD Mobile App etwas eingeschränkter. Trotzdem können Sie auch mit der mobilen Version Ihre externen Referenzen einsehen und verwalten.
Anzeigen und Verwalten von Xrefs in der AutoCAD Mobile App
In der AutoCAD Mobile App ist die direkte Bearbeitung oder das Hinzufügen von neuen Xrefs im klassischen Sinne nicht möglich, wie Sie es von der Desktop-Anwendung gewohnt sind. Allerdings können Sie externe Referenzen, die in einer DWG-Datei eingebunden wurden, anzeigen und bestimmte Informationen über diese erhalten.
Um die eingebundenen Xrefs in einer geöffneten Zeichnung anzusehen, öffnen Sie die Zeichnungsdetails oder verwenden die Funktion Zeichen-Explorer (je nach Version und Updates der App unterschiedlich benannt). Dort werden die eingebetteten Referenzen mitsamt ihrem Pfad und Status angezeigt. Der Status verrät Ihnen, ob die Referenz gefunden, fehlend oder nicht geladen ist.
Synchronisation und Aktualisierung externer Referenzen
Da die AutoCAD Mobile App primär als Werkzeug für die Ansicht und leichte Bearbeitung unterwegs entwickelt wurde, können Sie zwar die eingebundenen Xrefs sehen, aber keine neuen Xrefs neu einbinden oder bestehende direkt innerhalb der App aktualisieren. Die Aktualisierung erfolgt automatisch beim Öffnen der Datei, vorausgesetzt die Pfade der referenzierten Dateien sind noch gültig und die Dateien sind über den Cloud-Speicher (z. B. Autodesk Drive, Dropbox oder OneDrive) verfügbar.
Wenn sich der Speicherort einer Xref ändert, empfiehlt es sich, die Referenzen in der Desktop-Version von AutoCAD anzupassen und die Datei anschließend erneut über die Cloud zu synchronisieren, damit die mobile App die korrekten Pfade erkennt und die Referenzen laden kann.
Einschränkungen und Tipps
Die AutoCAD Mobile App unterstützt nicht die volle Funktionalität zur Verwaltung von Xrefs, wie das Entfernen, Ersetzen oder erneute Pfadsetzen der externen Referenzen. Diese Aufgaben sind weiterhin der Desktop-Anwendung vorbehalten. Für die mobile Arbeit sollten Sie daher darauf achten, dass Ihre Dateien und deren Xrefs vor der Synchronisation ordentlich organisiert und alle Referenzen erreichbar sind.
Ein Tipp ist, Ihre DWG-Dateien mit eingebetteten Xrefs regelmäßig mit der Desktop-Version zu prüfen und gegebenenfalls zu aktualisieren, bevor Sie die Dateien mobil nutzen. So vermeiden Sie Fehlermeldungen oder fehlende Referenzen bei der Arbeit unterwegs.
Fazit
Die AutoCAD Mobile App dient hauptsächlich zur Ansicht, Markierung und leichten Bearbeitung von Zeichnungen und unterstützt daher nur eine eingeschränkte Verwaltung von externen Referenzen. Sie können vorhandene Xrefs anzeigen und deren Status überprüfen, jedoch nicht direkt bearbeiten oder hinzufügen. Für eine vollständige Verwaltung von Xrefs ist weiterhin die Desktop-Version von AutoCAD notwendig. Eine gute Organisation der Dateien und die Nutzung von Cloud-Diensten erleichtern die Arbeit auch unterwegs und sorgen für einen reibungslosen Zugriff auf externe Referenzen.