Wie kann man in der AutoCAD mobile App Dateien mit anderen Nutzern teilen?

Melden
  1. Dateien in der AutoCAD Mobile App teilen
  2. Dateien vorbereiten und auswählen
  3. Freigabeoptionen in der AutoCAD Mobile App
  4. Zugriffsrechte und Zusammenarbeit
  5. Fazit

Dateien in der AutoCAD Mobile App teilen

Die AutoCAD Mobile App bietet verschiedene Möglichkeiten, um Zeichnungsdateien mit anderen Nutzern zu teilen. Dies ermöglicht eine effektive Zusammenarbeit, auch wenn Ihr Team oder Ihre Partner nicht direkt vor Ort sind. Das Teilen von Dateien kann sowohl über direkten Dateizugriff als auch über das Erstellen von Freigabelinks erfolgen.

Dateien vorbereiten und auswählen

Um eine Datei zu teilen, öffnen Sie zunächst die AutoCAD Mobile App auf Ihrem Mobilgerät. Navigieren Sie zur Liste Ihrer gespeicherten Zeichnungen. Wählen Sie die gewünschte DWG-Datei aus, die Sie teilen möchten. Sie können Dateien auf verschiedene Weise gespeichert haben – entweder lokal auf dem Gerät, in der Cloud (z. B. Autodesk Drive, OneDrive oder Dropbox) oder in einem anderen verbundenen Cloud-Speicher.

Freigabeoptionen in der AutoCAD Mobile App

Nach Auswahl der Datei bietet die App mehrere Optionen zum Teilen. Eine weit verbreitete Methode ist das Erstellen eines Freigabelinks. Dies funktioniert folgendermaßen: Tippen Sie auf das Teilen-Icon oder auf die Optionen, die meist als drei Punkte (…”) dargestellt sind, und wählen Sie die Option Freigeben oder Link erstellen. Die App generiert dann einen URL-Link, den Sie per E-Mail, Messaging-Apps oder anderen Kommunikationswegen an andere senden können.

Alternativ können Sie die Datei direkt exportieren. Die AutoCAD Mobile App ermöglicht den Export in unterschiedlichen Formaten, wie z.B. DWG, DXF oder PDF. Über das Teilen-Menü können Sie die exportierte Datei an andere Apps weitergeben, beispielsweise an E-Mail-Clients oder Cloud-Speicherdienste. Somit stellen Sie sicher, dass der Empfänger die Datei in einem kompatiblen Format erhält.

Zugriffsrechte und Zusammenarbeit

Wenn Sie Dateien über Autodesk Drive oder andere Cloud-Dienste freigeben, haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, Zugriffsrechte zu vergeben. Sie können einstellen, ob andere Nutzer lediglich die Datei ansehen oder auch bearbeiten dürfen. Diese Einstellungen sind wichtig, um die Zusammenarbeit zu steuern und zu verhindern, dass unerwünschte Änderungen vorgenommen werden.

Für eine intensivere Zusammenarbeit unterstützt die AutoCAD Mobile App außerdem die Synchronisierung mit der Autodesk Desktop-App und AutoCAD Web. Änderungen an der Zeichnung werden so automatisch für alle Beteiligten aktualisiert, sofern sie Zugriff auf dieselbe Cloud-Datei besitzen.

Fazit

Das Teilen von Dateien in der AutoCAD Mobile App ist unkompliziert und flexibel gestaltet. Durch die Möglichkeit, Freigabelinks zu erstellen, Dateien zu exportieren und Zugriffsrechte zu verwalten, können Sie Ihre Zeichnungen einfach mit Kollegen, Kunden oder Partnern teilen und die Zusammenarbeit erheblich erleichtern. Stellen Sie sicher, dass die Empfänger die notwendigen Programme oder Apps haben, um die Dateien korrekt zu öffnen und bearbeiten zu können.

0
0 Kommentare