Wie kann ich eine Vorschau der Dateien in einem Archiv sehen, ohne sie zu entpacken?

Melden
  1. Verwendung von Archivverwaltungsprogrammen mit Inhaltsliste
  2. Vorschau mittels Kommandozeilentools
  3. Vorschläge für das Anzeigen von Dateiinhalten im Archiv
  4. Fazit

Manchmal möchte man den Inhalt eines Archivs wie einer ZIP-, TAR- oder RAR-Datei ansehen, ohne gleich alle darin enthaltenen Dateien zu entpacken. Dies ist besonders nützlich, wenn man nur kurz überprüfen möchte, welche Dateien sich im Archiv befinden, oder wenn man Speicherplatz sparen möchte, indem man nur ausgewählte Dateien extrahiert. Zum Glück bieten viele Tools die Möglichkeit, eine Inhaltsübersicht oder Vorschau anzuzeigen, ohne das Archiv vollständig zu entpacken.

Verwendung von Archivverwaltungsprogrammen mit Inhaltsliste

Viele Archivmanager wie WinRAR, 7-Zip oder PeaZip haben integrierte Funktionen, um den Inhalt einer Archivdatei anzuzeigen, ohne die Dateien zu extrahieren. Wenn man beispielsweise 7-Zip verwendet, kann man eine Archivdatei einfach durch einen Doppelklick im Programm öffnen und sieht daraufhin die Dateistruktur in einem Fenster. Dieses Fenster zeigt alle Dateien und Ordner im Archiv mitsamt deren Größe, Datum und Pfad. So hat man einen schnellen Überblick und kann in der Vorschau sogar einzelne Dateien wie Textdokumente oder Bilder anschauen, sofern das Tool dies unterstützt.

Vorschau mittels Kommandozeilentools

Auf der Kommandozeile gibt es verschiedene Tools, die es ermöglichen, die Dateien in einem Archiv anzuzeigen, ohne sie auszupacken. Für ZIP-Dateien ist der Befehl unzip -l archiv.zip sehr gebräuchlich. Dieser listet alle Dateien mit Details wie Größe und Änderungsdatum auf. Bei TAR-Archiven verwendet man tar -tf archiv.tar, was ebenfalls die enthaltenen Dateien zeigt. Für RAR-Archive kann man rar l archiv.rar nutzen, sofern das rar-Programm installiert ist. Diese Befehle extrahieren keine Dateien, sondern geben nur eine Liste aus, was sich im Archiv befindet.

Vorschläge für das Anzeigen von Dateiinhalten im Archiv

Manchmal möchte man nicht nur sehen, welche Dateien im Archiv enthalten sind, sondern auch deren Inhalte prüfen, beispielsweise um ein Textdokument zu lesen. Einige Archivmanager erlauben dies über integrierte Vorschaufunktionen, indem sie die Datei temporär öffnen, ohne sie dauerhaft zu entpacken. Auf der Kommandozeile kann man je nach Archivtyp einzelne Dateien mit speziellen Befehlen anzeigen lassen, z.B. mit 7z l archiv.7z für eine Übersicht, oder mit 7z e archiv.7z datei.txt -so, um den Inhalt einer bestimmten Datei direkt in die Standardausgabe zu leiten, ohne sie auf die Festplatte zu speichern. So kann man schnell Inhalte prüfen, ohne das Archiv vollständig zu entpacken.

Fazit

Das Anzeigen der Dateien in einem Archiv ohne sie zu entpacken ist mit den meisten Archivverwaltungstools und Kommandozeilenprogrammen gut möglich. Sowohl grafische Programme als auch Befehlszeilentools bieten einfache Möglichkeiten, eine Übersicht über die im Archiv enthaltenen Dateien zu erhalten und teilweise sogar einzelne Inhalte direkt zu betrachten. Dadurch spart man Zeit und Speicherplatz und behält trotzdem den Überblick über seine archivierten Daten.

0
0 Kommentare