Welche Dateiformate kann Solid Explorer nativ entpacken und komprimieren?
- Formate, die Solid Explorer nativ entpacken kann
- Formate, die Solid Explorer nativ komprimieren kann
- Fazit
Formate, die Solid Explorer nativ entpacken kann
Solid Explorer ist eine leistungsfähige Dateimanager-App für Android, die eine breite Palette von Archivformaten
nativ unterstützt, ohne dass zusätzliche Plugins oder Erweiterungen erforderlich sind. Beim Entpacken kann Solid Explorer
direkt mit den gängigsten Komprimierungsformaten umgehen. Dazu zählen unter anderem ZIP, das wohl am weitesten verbreitete Archivformat,
das sowohl einfache ZIP-Kompression als auch ZIPX-Varianten unterstützt. Zudem können Benutzer RAR-Archive öffnen,
obwohl das reine Komprimieren in diesem Format nicht nativ umgesetzt wird. Neben diesen Formaten lassen sich auch 7z-Dateien
(7-Zip) problemlos entpacken, was für Anwender interessant ist, die hohe Komprimierungsraten benötigen. Ebenfalls werden TAR-Archive
vollständig unterstützt, inklusive der typischen tar.gz- oder tar.bz2-Kombinationen, die in der Linux-Welt häufig verwendet werden.
Weiterhin kann Solid Explorer mit GZ-, BZ2-, XZ- und LZMA-Archiven umgehen, welche oft einzelne Dateien komprimieren. Auch das Entpacken von ISO-Images
ist möglich, was Solid Explorer zu einem sehr vielseitigen Tool für verschiedenste Archivierungszwecke macht.
Formate, die Solid Explorer nativ komprimieren kann
In Bezug auf das Erstellen von Archiven ist die Bandbreite der Formate etwas eingeschränkter als beim Entpacken. Solid Explorer bietet
native Komprimierungsfunktionen hauptsächlich für das ZIP-Format an. Nutzer können komfortabel neue ZIP-Archive anlegen und Dateien
oder Ordner darin speichern. Die App unterstützt auch die Verschlüsselung von ZIP-Dateien mittels Passwort, was die Sicherheit der Archive erhöht.
Des Weiteren ist das Erstellen von 7z-Archiven möglich, allerdings ist diese Funktion manchmal abhängig von der installierten Version oder
bestimmten Erweiterungen. Die Komprimierung in RAR kann auf Grund von Lizenzrestriktionen nicht direkt von Solid Explorer durchgeführt werden;
dafür sind Drittanbieter-Apps notwendig. Andere Formate wie TAR, GZ oder BZ2 können zwar entpackt, aber nicht direkt neu komprimiert werden.
Insgesamt liegt der Fokus bei der Komprimierung auf ZIP, die sowohl aus Kompatibilitäts- als auch aus Performancegründen den größten Nutzeranteil abdeckt.
Fazit
Solid Explorer überzeugt durch eine umfangreiche Unterstützung vieler Archivformate beim Entpacken. ZIP, RAR, 7z, TAR und verwandte Formate
lassen sich problemlos öffnen. Beim Erstellen von Archiven liegt die native Unterstützung vor allem im ZIP-Format, ergänzt durch gewisse Möglichkeiten bei 7z.
Für Nutzende, die neben der Archivverwaltung auch ausgefeilte Komprimierungsfunktionen benötigen, ist Solid Explorer eine sehr komfortable
