Unterstützte Dateiformate zum Hinzufügen von Kundenkarten in die Wallet App

Melden
  1. Allgemeine Informationen zur Wallet App
  2. Primär unterstütztes Format: .pkpass-Datei
  3. Warum unterstützt die Wallet App nur das .pkpass-Format?
  4. Zusätzliche Hinweise zur Erstellung und Nutzung

Allgemeine Informationen zur Wallet App

Die Wallet App auf iOS-Geräten erlaubt es Benutzern, verschiedene Arten von Karten zu speichern und digital zu verwalten. Dazu gehören Kundenkarten, Bordkarten, Eintrittskarten und digitale Tickets. Grundlage für die Integration solcher Karten ist ein definiertes Dateiformat, das von der Wallet App erkannt und verarbeitet werden kann. Das Format ermöglicht es Entwicklern und Unternehmen, digitale Versionen ihrer Kunden- oder Mitgliedskarten zu erstellen, die Nutzer dann einfach in der Wallet App abspeichern können.

Primär unterstütztes Format: .pkpass-Datei

Das zentrale und einzige Dateiformat, das offiziell von der Wallet App für Kundenkarten und andere Pass-Typen unterstützt wird, ist das sogenannte .pkpass-Dateiformat. Dabei handelt es sich um eine speziell formatierte ZIP-Archivdatei, die verschiedene Ressourcen und Metadaten enthält. Innerhalb dieses Archivs befinden sich unter anderem eine JSON-Datei mit den Kartendaten und Gestaltungselementen, Bilddateien für Logos und Hintergründe sowie eine Signaturdatei, die die Authentizität der Karte sichert.

Die .pkpass-Datei stellt somit den Standard dar, mittels dessen Kundenkarten in die Wallet App importiert werden können. Es ist nicht möglich, herkömmliche Bilddateien, PDFs oder andere Dokumenttypen direkt in die Wallet App als Kundenkarte zu importieren. Stattdessen muss eine passende .pkpass-Datei erstellt und mit einem Apple-Developer-Zertifikat signiert werden, bevor sie in der Wallet App genutzt werden kann.

Warum unterstützt die Wallet App nur das .pkpass-Format?

Das .pkpass-Format wurde von Apple entwickelt, um eine sichere, standardisierte und flexible Möglichkeit zu bieten, digitale Karten zu repräsentieren. Durch die strukturierte Kombination aus JSON-Daten, Bildern und digitaler Signatur können Entwickler eine Vielzahl von Kartenarten gestalten und gleichzeitig Schutz gegen Manipulationen sicherstellen. Andere Formate bieten diese speziellen Eigenschaften nicht in dieser Form, weshalb sie für die Wallet App ungeeignet sind.

Zusätzliche Hinweise zur Erstellung und Nutzung

Um eine Kundenkarte in der Wallet App zur Verfügung zu stellen, muss man eine .pkpass-Datei anfertigen, die den Apple-Spezifikationen entspricht. Diese Datei kann dann per E-Mail, Website-Download oder App-Integration bereitgestellt werden. Nach dem Öffnen oder Antippen der Datei auf einem iOS-Gerät lädt die Wallet App die Karte und fügt sie hinzu.

Zusammenfassend ist das .pkpass-Format allein das offizielle und unterstützte Format, um Kundenkarten in Apples Wallet App hinzuzufügen. Andere Formate wie PDF, JPG, PNG oder NFC-Tags sind für das Hinzufügen von Kundenkarten in der Wallet App nicht geeignet.

0
0 Kommentare