Wie analysiert man Ergebnisse in Microsoft Forms?

Melden
  1. Übersicht und Zugang zu den Ergebnissen
  2. Automatische Visualisierung und erste Einsichten
  3. Detaillierte Antwortanalyse und Filtermöglichkeiten
  4. Auswertung mit Excel und weitere Analysen
  5. Zusammenfassung und Interpretation der Ergebnisse

Übersicht und Zugang zu den Ergebnissen

Nachdem Sie eine Umfrage, Quiz oder ein Formular in Microsoft Forms erstellt und verteilt haben, ist der nächste Schritt die Auswertung der eingegangenen Antworten. Um die Ergebnisse zu analysieren, öffnen Sie zunächst das entsprechende Formular in Microsoft Forms. Dort finden Sie oben im Navigationsbereich die Registerkarte Antworten – diese dient als zentrale Anlaufstelle für alle Daten, die Teilnehmer eingesendet haben. In diesem Bereich erhalten Sie eine Übersicht über die Anzahl der erhaltenen Antworten, die durchschnittliche Bearbeitungszeit der Teilnehmer sowie den Status des Formulars.

Automatische Visualisierung und erste Einsichten

Microsoft Forms bietet eine übersichtliche und automatisch generierte Visualisierung der Daten. Für jede Frage werden die Antworten grafisch dargestellt, beispielsweise in Form von Balken- oder Tortendiagrammen. Dadurch können Sie auf einen Blick erkennen, wie sich die Teilnehmer verteilt haben und welche Antworten besonders häufig ausgewählt wurden. Diese Visualisierungen helfen, Muster, Tendenzen oder auch Unklarheiten in den Antworten schnell zu erfassen. Besonders bei Multiple-Choice-Fragen ist das Analyse-Tool sehr hilfreich, um die Beliebtheit der einzelnen Optionen einzuschätzen.

Detaillierte Antwortanalyse und Filtermöglichkeiten

Neben der grafischen Darstellung bietet Microsoft Forms auch die Möglichkeit, einzelne Antworten im Detail anzuschauen. Sie können entweder Antworten insgesamt abrufen oder gezielt nach einzelnen Teilnehmern filtern, um deren Antwortverhalten genauer zu untersuchen. Dies ist nützlich, wenn Sie qualitative Daten aus Freitextantworten analysieren möchten oder überprüfen wollen, wie bestimmte Personengruppen auf Ihre Fragen reagiert haben. Zudem kann man mit der Funktion Antworten herunterladen die Rohdaten als Excel-Datei exportieren, was zusätzliche Analyseoptionen ermöglicht.

Auswertung mit Excel und weitere Analysen

Der Export der Formulardaten nach Excel eröffnet umfangreiche Möglichkeiten zur Datenanalyse. Im Excel-Dokument können Sie Filter setzen, Pivot-Tabellen erstellen oder Diagramme nach eigenen Bedürfnissen gestalten. Außerdem lassen sich Formeln und statistische Funktionen einsetzen, um etwa Durchschnittswerte, Varianzen oder Trends genauer zu berechnen. Diese tiefergehenden Analysen sind besonders hilfreich, wenn Ihre Formulare complexer sind oder wenn Sie die Daten für Präsentationen und Berichte aufbereiten möchten.

Zusammenfassung und Interpretation der Ergebnisse

Die Analyse der in Microsoft Forms gesammelten Daten besteht aus mehreren Schritten: Beginnend bei der Übersicht und den automatischen Visualisierungen bis hin zur detaillierten Betrachtung einzelner Antworten und der erweiterten Auswertung in Excel. Wichtig ist, dass Sie sich beim Interpretieren der Ergebnisse immer die Frage stellen, welche Erkenntnisse Sie aus den Daten gewinnen möchten und welche Entscheidungen Sie darauf basierend treffen wollen. Nur so kann die Analyse dazu beitragen, Ihre Formulare effektiver zu gestalten oder gezielte Maßnahmen abzuleiten.

0
0 Kommentare