Shortcuts für das schnelle Wechseln der Tastaturbelegung in ChromeOS festlegen

Melden
  1. Einleitung
  2. Tastaturbelegungen hinzufügen
  3. Shortcut für den Wechsel der Tastaturbelegung nutzen
  4. Eigene Shortcuts anpassen oder festlegen
  5. Wechseln zu einer bestimmten Eingabemethode per Shortcut
  6. Zusammenfassung und Tipps

Einleitung

ChromeOS bietet standardmäßig die Möglichkeit, verschiedene Tastaturbelegungen (auch Eingabemethoden genannt) einzurichten und schnell zwischen ihnen zu wechseln. Dies ist besonders praktisch, wenn man regelmäßig in mehreren Sprachen schreibt. Um den Wechsel möglichst effizient zu gestalten, kann man spezielle Tastenkombinationen (Shortcuts) festlegen, mit denen die Tastaturbelegung schnell umgeschaltet wird.

Tastaturbelegungen hinzufügen

Zunächst müssen die gewünschten Tastaturbelegungen in den Einstellungen von ChromeOS hinzugefügt werden. Dazu öffnet man die Systemeinstellungen, indem man auf die Uhr unten rechts klickt und anschließend auf das Zahnrad-Symbol. Im Einstellungsmenü sucht man den Bereich Geräte > Eingabemethoden oder einfach Eingabemethoden, je nach Version. Dort kann man durch Klicken auf Sprachen und Eingabemethoden verwalten zusätzliche Tastaturen hinzufügen. Zum Beispiel Deutsch, Englisch, Spanisch oder andere Sprachen.

Shortcut für den Wechsel der Tastaturbelegung nutzen

Standardmäßig verwendet ChromeOS die Tastenkombination Strg + Leertaste oder Shift + Strg + Leertaste, um durch die installierten Eingabemethoden zu wechseln. Diese Shortcuts sind bereits voreingestellt und funktionieren sofort, ohne dass man sie extra aktivieren muss. Bei einigen Geräten kann die Kombination auch durch Such-/Launcher-Taste + Leertaste erfolgen. Die Such-Taste ist dort, wo gewöhnlich die Caps-Lock-Taste ist.

Eigene Shortcuts anpassen oder festlegen

ChromeOS erlaubt in den Einstellungen jedoch nicht das direkte Festlegen von benutzerdefinierten Shortcuts für jede einzelne Eingabemethode. Man kann aber die Tastenkombination für das Umschalten anpassen. Das funktioniert über die Systemeinstellungen unter Geräte > Tastatur. Dort gibt es eine Sektion mit Tastenkombinationen, in der auch Einstellungen für Eingabemethoden wechseln zu finden sind. Dort kann man den aktiven Shortcut ändern, zum Beispiel von Strg + Leertaste auf eine andere Kombination, sofern diese anpassbar ist.

Wechseln zu einer bestimmten Eingabemethode per Shortcut

Eine direkte Möglichkeit, für jede einzelne Sprache einen eigenen Shortcut zu vergeben, ist in ChromeOS derzeit nicht vorgesehen. Man kann aber per Tastenkombination durch die Liste der Eingabemethoden iterieren. Für Nutzer, die oft zwischen nur zwei Sprachen wechseln, ist das schnell und effektiv genug. Alternativ lässt sich über Erweiterungen oder externe Tools gearbeitet werden, doch ChromeOS setzt hier Einschränkungen bezüglich Erweiterungen mit systemnahen Funktionen.

Zusammenfassung und Tipps

Zusammengefasst kann man sagen, dass man in ChromeOS zunächst die gewünschten Tastaturbelegungen in den Eingabemethoden hinzufügen sollte. Danach kann man mit der Standard-Tastenkombination Strg + Leertaste oder Such-Taste + Leertaste schnell zwischen den Sprachen wechseln. Eine direkte Zuordnung von individuellen Shortcuts für einzelne Tastaturen ist nicht möglich, man kann jedoch die Umschalt-Taste in den Systemeinstellungen anpassen. Für sehr spezifische Anpassungen muss man auf externe Möglichkeiten zurückgreifen, die aber je nach Sicherheitseinstellungen eingeschränkt sind.

Es lohnt sich außerdem, die Übersicht der verfügbaren ChromeOS-Tastenkombinationen aufzurufen, indem man die Tasten Strg + Alt + ? gleichzeitig drückt. Dort sind auch alle Eingabemethoden-Shortcuts aufgelistet und man kann sich weitere nützliche Kombinationen ansehen.

0
0 Kommentare