Tastaturbelegung in ChromeOS ändern
- Öffnen der Einstellungen
- Zum Bereich Tastatur navigieren
- Tastatursprachen und Eingabemethoden verwalten
- Neue Sprache oder Tastatur hinzufügen
- Zwischen Tastaturlayouts wechseln
- Weitere Anpassungen
- Zusammenfassung
Öffnen der Einstellungen
Um die Tastaturbelegung auf einem Chromebook zu ändern, startet man zunächst die Systemeinstellungen. Dazu klickt man auf das Uhrsymbol unten rechts, um das Statusfeld zu öffnen. Im sich öffnenden Menü wählt man das Zahnrad-Symbol, welches die Einstellungen öffnet. Alternativ kann man auch die Suchfunktion in der App-Übersicht verwenden und nach Einstellungen suchen.
Zum Bereich Tastatur navigieren
Innerhalb der Einstellungen scrollt man nach unten oder verwendet die Suchfunktion oben, um den Bereich Tastatur zu finden. In der Tastatur-Sektion sind verschiedene Optionen zur Anpassung verfügbar, inklusive der Tastaturbelegung.
Tastatursprachen und Eingabemethoden verwalten
Um die Belegung zu ändern oder eine neue Sprache hinzuzufügen, klickt man auf Eingabemethoden verwalten oder Sprachen und Eingabemethoden. Dort kann man verschiedene Tastaturlayouts aktivieren, die für unterschiedliche Sprachen oder Belegungen stehen. Indem man das entsprechende Layout auswählt, wird die Tastaturbelegung angepasst.
Neue Sprache oder Tastatur hinzufügen
Falls das gewünschte Tastaturlayout noch nicht vorhanden ist, kann man hier neue hinzufügen. Dazu klickt man auf Eingabemethode hinzufügen oder Sprachen hinzufügen. In der Liste sucht man nach der gewünschten Sprache oder dem spezifischen Tastaturlayout (z. B. Deutsch, QWERTZ, QWERTY, DVORAK) und aktiviert es. Nach dem Hinzufügen steht die neue Belegung sofort zur Verfügung.
Zwischen Tastaturlayouts wechseln
Nachdem mehrere Tastaturlayouts eingerichtet wurden, kann man leicht zwischen diesen wechseln. Dies funktioniert über das Statusfeld unten rechts, wo ein kleines Tastatursymbol oder die Abkürzung der aktiven Sprache angezeigt wird. Ein Klick darauf öffnet eine Liste mit den verfügbaren Eingabemethoden, und man kann die gewünschte auswählen. Alternativ kann man dazu auch Tastenkombinationen wie Strg + Leertaste oder Shift + Strg + Leertaste verwenden, je nach Systemversion.
Weitere Anpassungen
In den Tastatureinstellungen kann man neben der Belegung auch andere Einstellungen vornehmen, wie beispielsweise die Verzögerung beim Tastendruck, das Verhalten der speziellen ChromeOS-Tasten (wie der Launcher-Taste) oder die automatische Wiederholung beim Halten einer Taste. Diese Optionen helfen, das Tipperlebnis noch besser auf die eigenen Bedürfnisse einzustellen.
Zusammenfassung
Zusammenfassend ändert man die Tastaturbelegung in ChromeOS, indem man in die Einstellungen geht, dort den Bereich Tastatur sucht, neue Eingabemethoden oder Sprachen hinzufügt und zwischen den verfügbaren Layouts wechselt. Dadurch ist es möglich, flexibel und einfach unterschiedliche Tastaturlayouts zu nutzen, sei es für verschiedene Sprachen oder alternative Tastaturbelegungen.