Wie setze ich die Tastaturbelegung in ChromeOS zurück auf Standard?
- Einleitung
- Zugriff auf die Tastatureinstellungen
- Die Tastatureinstellungen finden
- Das Tastaturlayout ändern oder auf Standard zurücksetzen
- Weitere Tipps und Hinweise
- Fazit
Einleitung
Wenn du die Tastaturbelegung in ChromeOS geändert hast und diese wieder auf die Standardbelegung zurücksetzen möchtest, gibt es eine einfache Möglichkeit, dies über die Systemeinstellungen zu tun. ChromeOS bietet verschiedene Layouts und Eingabemethoden an, welche sich leicht anpassen lassen. Manchmal kann es nötig sein, alle Einstellungen zurückzusetzen, um wieder mit der vertrauten, ursprünglichen Tastaturbelegung zu arbeiten.
Zugriff auf die Tastatureinstellungen
Zuerst musst du in die Einstellungen deines ChromeOS-Geräts gelangen. Das gelingt, indem du unten rechts in der Taskleiste auf die Uhrzeit klickst, um das Schnellmenü zu öffnen. Dort findest du das Zahnradsymbol für die Einstellungen, auf das du klicken solltest, um das Einstellungsfenster zu öffnen. Alternativ kannst du auch die Suchfunktion nutzen, indem du die Such- oder Launcher-Taste drückst und Einstellungen eingibst und dann auswählst.
Die Tastatureinstellungen finden
Im Einstellungsmenü angekommen, gib im Suchfeld oben Tastatur ein, um schneller zu den passenden Optionen zu gelangen. Du kannst aber auch manuell im Abschnitt Gerät (oder Device) nach Tastatur suchen. Hier findest du alle Optionen, die die Eingabe und Belegung deiner Tastatur betreffen.
Das Tastaturlayout ändern oder auf Standard zurücksetzen
In den Tastatureinstellungen findest du Abschnitte wie Tastaturlayout, Eingabemethoden oder Regionaleinstellungen. Um die Tastaturbelegung zurückzusetzen, solltest du sicherstellen, dass als Eingabemethode die gewünschte Sprache (z.B. Deutsch (Deutschland)) ausgewählt ist und keine zusätzlichen Tastaturlayouts aktiviert sind, die Sonderbelegungen verwenden.
Wenn mehrere Layouts oder Eingabemethoden eingetragen sind, kannst du alle überflüssigen entfernen, sodass nur das Standardlayout aktiv bleibt. Manchmal gibt es eine Option, eine Eingabemethode als Standard festzulegen. Wähle hier die normale QWERTZ-Tastatur aus, wenn du eine deutsche Tastatur verwendest.
Weitere Tipps und Hinweise
Sollte die Tastaturbelegung trotz dieser Schritte nicht korrekt sein, kann ein Neustart des Geräts helfen, damit die Änderungen wirksam werden. Falls du experimentelle Funktionen oder Erweiterungen für die Tastatur benutzt hast, empfiehlt es sich, diese temporär zu deaktivieren.
Außerdem existiert in ChromeOS keine separate Schaltfläche namens Zurücksetzen auf Standard für die Tastaturbelegung. Das Zurücksetzen erfolgt also durch das Entfernen zusätzlich hinzugefügter Eingabemethoden und das Auswählen des gewünschten Standardlayouts.
Wenn du weitere Probleme hast, kannst du auch an der Login-Seite unten rechts über das Statusmenü auf Eingabemethoden klicken und dort die Belegung überprüfen und anpassen.
Fazit
Das Zurücksetzen der Tastaturbelegung in ChromeOS erfolgt hauptsächlich über die Systemeinstellungen im Bereich Tastatur und Eingabemethoden. Durch das Entfernen nicht benötigter Layouts und die Auswahl des gewünschten Standardlayouts stellst du sicher, dass deine Tastatur wieder standardmäßig funktioniert.