Bildschirmauflösung in ChromeOS ändern
- Aufrufen der Einstellungen
- Display-Einstellungen finden
- Anpassen der Skalierung und Auflösung
- Zusätzliche Hinweise
- Abschließendes Speichern
Um die Bildschirmauflösung auf einem Gerät mit ChromeOS anzupassen, muss man einige einfache Schritte in den Systemeinstellungen durchführen. ChromeOS verwendet in der Regel eine automatische Skalierung der Anzeige, welche mit der nativen Auflösung des Bildschirms zusammenarbeitet. Dennoch lässt sich die Auflösung oder Skalierung manuell anpassen, um die Darstellung zu verändern.
Aufrufen der Einstellungen
Als Erstes öffnet man die Systemeinstellungen. Dazu klickt man entweder auf die Uhrzeit unten rechts im Bildschirm, um das Schnellmenü zu öffnen, und wählt dort das Zahnradsymbol für die Einstellungen. Alternativ kann man auch in der Launcher-Suche (die Suchleiste, die mit der Such- oder Launcher-Taste geöffnet wird) Einstellungen eintippen und die App öffnen.
Display-Einstellungen finden
Innerhalb der Einstellungen scrollt man herunter oder sucht direkt nach Anzeige oder Display. Dort werden Optionen zur Anpassung des Bildschirms angezeigt. Wichtig ist, dass ChromeOS oft keine klassische Auflösungsnummer wie bei Windows angibt, sondern eher eine Skalierungsoption, die darüber entscheidet, wie viele Elemente auf dem Bildschirm dargestellt werden.
Anpassen der Skalierung und Auflösung
In den Anzeigeeinstellungen sieht man eine Option zum Ändern der Skalierung. Diese Einstellung verändert die Größe der Anzeigeobjekte, was effektiv die wahrgenommene Auflösung beeinflusst. Man kann dort zwischen mehreren vorgeschlagenen Stufen wählen, je nachdem wie groß oder klein man die Darstellung möchte. Bei externen Monitoren besteht manchmal zusätzlich die Möglichkeit, eine native Auflösung direkt auszuwählen.
Zusätzliche Hinweise
Falls mehrere Bildschirme angeschlossen sind, kann man für jeden Monitor separat die Skalierung einstellen. Außerdem berücksichtigt ChromeOS automatisch die optimale Auflösung, welche für den jeweiligen Bildschirm sinnvoll ist. Falls eine ungewöhnliche Auflösung benötigt wird, etwa für spezielle Apps oder Spiele, sind diese oft nur durch externe Tools oder spezielle Apps erreichbar, da ChromeOS standardmäßig die Auflösung eher begrenzt anpasst.
Abschließendes Speichern
Nachdem man die gewünschte Skalierung oder Auflösung ausgewählt hat, wird die Änderung normalerweise direkt übernommen. Sollte eine Bestätigung erforderlich sein, fragt ChromeOS, ob man die neue Einstellung beibehalten möchte. Ansonsten kann man einfach die Einstellung schließen und die neue Auflösung ist aktiv.