Wechseln zwischen mehreren Smartphones in Android Auto

Melden
  1. Einleitung
  2. Bluetooth- und USB-Verbindung als Grundlage
  3. Wechseln des aktiven Smartphones im Fahrzeug
  4. Trennung der alten Verbindung
  5. Automatisches Erkennen und kabelloses Wechseln
  6. Tipps für einen reibungslosen Wechsel
  7. Fazit

Einleitung

Android Auto ist eine praktische Schnittstelle, die es ermöglicht, das Smartphone während der Fahrt sicher zu nutzen. Wenn Sie jedoch regelmäßig mit mehreren Smartphones fahren, stellt sich die Frage, wie man einfach und schnell zwischen verschiedenen Geräten in Android Auto wechseln kann. In diesem Artikel erläutern wir den Ablauf und worauf man dabei achten muss.

Bluetooth- und USB-Verbindung als Grundlage

Android Auto stellt eine Verbindung entweder über USB-Kabel oder drahtlos via Bluetooth und WLAN her. Damit ein Smartphone mit dem Fahrzeug verbunden werden kann, muss das jeweilige Telefon mit dem Auto gekoppelt sein. Wenn Sie also mit mehreren Smartphones Android Auto nutzen möchten, benötigen Sie zunächst, dass alle Geräte mit dem Fahrzeug gekoppelt sind. Dies erfolgt über die Bluetooth-Einstellungen im Fahrzeug und auf dem jeweiligen Smartphone.

Wechseln des aktiven Smartphones im Fahrzeug

Sobald mehrere Smartphones mit dem Auto gekoppelt sind, erkennt das Fahrzeug in der Regel automatisch, welches Gerät derzeit verbunden ist. Möchten Sie manuell zwischen den Smartphones wechseln, so müssen Sie meist im Infotainment-System des Fahrzeugs in die Bluetooth- oder Android Auto-Einstellungen navigieren. Dort wählen Sie das gewünschte Smartphone aus der Liste der gekoppelten Geräte aus und stellen die Verbindung her.

Trennung der alten Verbindung

Wichtig ist, dass nur ein Gerät gleichzeitig aktiv mit Android Auto verbunden sein kann. Wenn Sie also von Smartphone A auf Smartphone B wechseln möchten, heißt das, Sie müssen die Verbindung von Smartphone A trennen, entweder indem Sie Bluetooth auf diesem Gerät ausschalten, Android Auto beenden oder die Verbindung im Fahrzeug trennen. Anschließend aktivieren Sie Android Auto auf Smartphone B und verbinden es mit dem Fahrzeug.

Automatisches Erkennen und kabelloses Wechseln

Bei neueren Fahrzeugen und Smartphones funktioniert das Wechseln manchmal auch automatisch, wenn beide Geräte gekoppelt sind und Android Auto aktiviert ist. Sobald Sie Smartphone B aktivieren oder ihm näher zum Fahrzeug bringen, schaltet das System die Verbindung von Smartphone A automatisch ab und verbindet Smartphone B. Diese Funktion ist aber stark herstellerabhängig und wird nicht von allen Fahrzeugen oder Android Auto-Versionen unterstützt.

Tipps für einen reibungslosen Wechsel

Um den Wechsel zu erleichtern, achten Sie darauf, dass beide Smartphones stets auf dem neuesten Stand sind, sowohl beim Betriebssystem als auch der Android Auto-App. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Bluetooth-Verbindungen stabil sind und dass Sie gegebenenfalls Berechtigungen für Android Auto auf beiden Geräten erteilt haben. Wenn Probleme beim Wechseln auftreten, kann ein Neustart des Infotainmentsystems oder der Smartphones helfen.

Fazit

Das Wechseln zwischen mehreren Smartphones in Android Auto erfordert, dass alle Geräte mit dem Fahrzeug gekoppelt sind und die aktuell aktive Verbindung getrennt wird, bevor eine neue aufgebaut wird. Zwar bieten moderne Systeme zunehmend automatisierte Umschaltungen, doch in den meisten Fällen ist ein manuelles Wechseln über die Bluetooth- und Android Auto-Einstellungen im Fahrzeug notwendig. Mit etwas Übung und den richtigen Einstellungen gelingt der Wechsel jedoch problemlos.

0
0 Kommentare