Kann man zwei Smartphones gleichzeitig mit Android Auto verbinden?
- Grundlagen von Android Auto
- Verbindung mehrerer Smartphones gleichzeitig
- Wie funktioniert das Umschalten zwischen verschiedenen Smartphones?
- Alternative Lösungen und Szenarien
- Zusammenfassung
Grundlagen von Android Auto
Android Auto ist eine Software, die es ermöglicht, ein Android-Smartphone mit dem Infotainment-System eines Fahrzeugs zu verbinden. Dadurch können Apps wie Navigation, Musik, Telefonie oder Messaging über den Bildschirm und die Bedienelemente des Fahrzeugs genutzt werden, um die Ablenkung während der Fahrt zu minimieren und die Bedienung zu vereinfachen. Grundsätzlich ist Android Auto so konzipiert, dass ein Smartphone nach dem anderen mit dem Auto verbunden wird und dessen Funktionen als primäre Steuerquelle dienen.
Verbindung mehrerer Smartphones gleichzeitig
Die Möglichkeit, zwei Smartphones gleichzeitig mit Android Auto zu verbinden, ist derzeit nicht vorgesehen. Das System erlaubt einzig die Verbindung eines einzelnen Smartphones, das dann als Hauptgerät fungiert. Der Grund hierfür liegt sowohl in der technischen Umsetzung als auch im Sicherheitsaspekt. Android Auto benötigt eine exklusive Verbindung, weil es die Bedienung, Navigation und Telefonfunktionen auf das jeweilige Smartphone abstimmt. Würden zwei Geräte gleichzeitig verbunden, könnte es zu Konflikten bei der Steuerung oder zur Verwirrung des Systems kommen.
Wie funktioniert das Umschalten zwischen verschiedenen Smartphones?
Wenn mehrere Nutzer oder Smartphones das gleiche Fahrzeug nutzen, können diese jeweils individuell mit Android Auto verbunden werden – allerdings immer nur nacheinander. Verbinden Sie ein zweites Smartphone, wird die Verbindung zum ersten automatisch getrennt. Moderne Autos speichern üblicherweise die zuletzt verbundenen Geräte, sodass beim erneuten Einsteigen und Einschalten des Fahrzeugs die Verbindung zum bevorzugten Smartphone automatisch hergestellt werden kann, sofern Bluetooth und WLAN aktiv sind.
Alternative Lösungen und Szenarien
Falls Sie oder Ihre Mitfahrer unterschiedliche Smartphones haben und beide Zugriff auf Android Auto im Fahrzeug wünschen, müssen Sie jeweils das gewünschte Smartphone manuell verbinden. Eine parallele Verbindung zweier Smartphones mit Android Auto ist weder über kabelgebundene Verbindungen noch kabellos möglich. Einige Autos unterstützen jedoch die separate Verbindung mehrerer Bluetooth-Geräte für Telefonie und Medienwiedergabe – das ist jedoch unabhängig von Android Auto und nutzt andere Schnittstellen des Fahrzeugs.
Zusammenfassung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Android Auto immer nur mit einem einzelnen Smartphone gleichzeitig verbunden sein kann. Es gibt aktuell keine offizielle Funktion oder technische Möglichkeit, zwei Smartphones parallel zu verbinden und gleichzeitig deren Android Auto-Funktionen zu nutzen. Für wechselnde Nutzer ist das intelligente Umschalten der Smartphones jedoch unkompliziert möglich, indem jeweils das gewünschte Gerät verbunden wird.