Smartphones, die eSIM unterstützen
- Einführung in die eSIM-Technologie
- Apple iPhones mit eSIM-Unterstützung
- Google Pixel Smartphones mit eSIM
- Samsung Smartphones mit eSIM
- Weitere Hersteller und Modelle mit eSIM-Funktionalität
- Fazit
Einführung in die eSIM-Technologie
Die eSIM (embedded SIM) ist eine neuartige Technologie, die es ermöglicht, Mobilfunkprofile digital auf dem Gerät zu speichern, ohne eine physische SIM-Karte einlegen zu müssen. Dies bietet mehr Flexibilität, da Nutzer einfach zwischen verschiedenen Mobilfunkanbietern wechseln können, ohne eine neue SIM-Karte zu tauschen. Zusätzlich unterstützt die eSIM Multi-Profil-Verwaltung und erleichtert somit Dual-SIM-Funktionalitäten in einem einzigen Gerät.
Apple iPhones mit eSIM-Unterstützung
Apple war einer der Pioniere bei der Integration von eSIM in Smartphones. Bereits ab dem iPhone XS, iPhone XS Max und iPhone XR, die 2018 vorgestellt wurden, ist eSIM-Unterstützung vorhanden. Diese Geräte ermöglichen die Nutzung von Dual-SIM, wobei eine physische Nano-SIM und die eSIM parallel verwendet werden können. Die neueren Modelle wie das iPhone 11, iPhone 12, iPhone 13, iPhone 14 und iPhone 15 unterstützen eSIM weiterhin und haben die Funktion noch erweitert, beispielsweise bieten manche Geräte mehrere eSIM-Profile oder sogar ausschließlich eSIM ohne physische SIM-Slot, speziell beim iPhone 14 in den USA. Somit ist bei Apple die eSIM-Technologie fest etabliert und wird kontinuierlich ausgebaut.
Google Pixel Smartphones mit eSIM
Google hat mit seinen Pixel-Smartphones ebenfalls frühzeitig eSIM implementiert. Ab dem Pixel 2 ist eSIM unterstützt, allerdings war die Funktion zunächst auf bestimmte Märkte und Netzbetreiber beschränkt. Neuere Modelle wie das Pixel 3, Pixel 4, Pixel 5, Pixel 6, Pixel 7 und die jüngeren Pixel-Smartphones unterstützen eSIM umfassender. In Kombination mit einer physischen SIM-Karte können Nutzer Dual-SIM-Funktionen nutzen. Google hat es dabei ermöglicht, dass die eSIM einfach per QR-Code aktiviert werden kann, was die Einrichtung sehr benutzerfreundlich macht.
Samsung Smartphones mit eSIM
Samsung hat die eSIM-Technologie in einigen seiner Flaggschiff-Modelle integriert. Die Galaxy S20-Serie war eine der ersten, die eSIM unterstützte, gefolgt von den Modellen Galaxy S21, S22 und S23. Auch die neueren Galaxy Z Fold und Galaxy Z Flip Modelle verfügen über eSIM-Funktionalität. Samsung kombiniert bei diesen Smartphones häufig den Einsatz von einer physischen SIM und einer eSIM, was besonders für Vielreisende und Nutzer, die berufliche und private Nummern trennen wollen, sinnvoll ist. Obwohl die eSIM-Unterstützung bei Samsung immer noch von der jeweiligen Region und dem Netzbetreiber abhängt, gewinnt diese Technologie zunehmend an Bedeutung.
Weitere Hersteller und Modelle mit eSIM-Funktionalität
Neben den großen Herstellern Apple, Google und Samsung unterstützen auch andere Marken eSIM in bestimmten Modellen. So bietet Microsoft mit dem Surface Duo eine eSIM-fähige Option. Einige Modelle von Motorola wie das Razr (2020 und neuer) sowie bestimmte Geräte von Huawei unterstützen ebenfalls eSIM, wenngleich dies regional unterschiedlich sein kann. Darüber hinaus setzen diverse chinesische Hersteller wie Oppo, Xiaomi und OnePlus verstärkt auf eSIM-Integration in ihren höherpreisigen Modellen, um mit dem technischen Trend Schritt zu halten. Insgesamt wird eSIM als zukunftsweisende Technologie angenommen, die zunehmend standardmäßig in vielen modernen Smartphones vorhanden sein wird.
Fazit
eSIM ist mittlerweile in zahlreichen Smartphones integriert, insbesondere in den neueren Flaggschiff-Modellen von Apple, Google und Samsung. Die Technologie erlaubt eine flexible Nutzung von Mobilfunkverträgen ohne physische SIM-Karten und unterstützt häufig Dual-SIM-Setups. Obwohl die Verfügbarkeit und Funktionalität von eSIM regional und netzbetreiberspezifisch variieren können, gilt diese Technik als wegweisend für die Zukunft der mobilen Kommunikation. Wer ein modernes Gerät besitzt oder sich eines anschaffen möchte, profitiert durch die Eingliederung von eSIM von mehr Flexibilität und Komfort im mobilen Alltag.