Position eines externen Monitors relativ zum Hauptbildschirm in macOS ändern
- Systemeinstellungen Öffnen
- Monitoreinstellungen Aufrufen
- Position der Bildschirme Anpassen
- Feinjustierung und Speicherung
- Zusätzliche Hinweise
Wenn Sie in macOS mehrere Monitore verwenden, können Sie deren Anordnung und Position relativ zueinander individuell anpassen. Dies ist besonders wichtig, um eine nahtlose Arbeitsfläche zu schaffen, auf der Sie mit der Maus von einem Bildschirm zum anderen ohne unerwartete Positionssprünge wechseln können.
Systemeinstellungen Öffnen
Beginnen Sie damit, die Systemeinstellungen zu öffnen. Sie können dies tun, indem Sie auf das Apple-Menü oben links in der Menüleiste klicken und dann auf Systemeinstellungen (oder bei neueren macOS-Versionen Systemeinstellungen → Monitore) gehen. Alternativ können Sie die Spotlight-Suche (CMD + Leertaste) verwenden, um nach Monitore oder Displays zu suchen und die Einstellungen direkt aufzurufen.
Monitoreinstellungen Aufrufen
In den Monitoreinstellungen finden Sie entweder direkt eine Übersicht aller verbundenen Bildschirmgeräte oder müssen zuerst das Tab Anordnen bzw. Arrangement auswählen. Dieses Tab erscheint nur, wenn mindestens zwei Bildschirme erkannt wurden. Dort sehen Sie grafisch zwei oder mehr Rechtecke, die die physikalischen Bildschirmflächen der angeschlossenen Monitore repräsentieren.
Position der Bildschirme Anpassen
Sie können nun per Drag & Drop diese Rechtecke relativ zueinander verschieben. Das bedeutet, dass Sie beispielsweise den externen Monitor links, rechts, oberhalb oder unterhalb des Hauptbildschirms positionieren können. Ziehen Sie den Bildschirm so, dass die Position der Rechtecke der tatsächlichen räumlichen Anordnung Ihrer Monitore auf Ihrem Schreibtisch entspricht. Dadurch bewegen Sie die Maus auch entsprechend über die Grenzen der Bildschirme hinweg.
Der Bildschirm, auf dem sich die weiße Menüleiste befindet, wird als Hauptbildschirm verwendet. Möchten Sie einen anderen Monitor als Hauptanzeige definieren, ziehen Sie einfach die weiße Menüleiste auf das gewünschte Bildschirmrechteck.
Feinjustierung und Speicherung
Sobald Sie die Position der Monitore neu angeordnet haben, wird dies automatisch gespeichert. Schließen Sie das Systemeinstellungsfenster, und testen Sie die Anordnung, indem Sie die Mausgrenze zwischen den Bildschirmen durchfahren. Sollte die Bewegung nicht intuitiv sein, können Sie jederzeit erneut zurückkehren und die Positionen anpassen.
Zusätzliche Hinweise
Bei manchen grafischen Problemen oder wenn ein Monitor nicht erkannt wird, kann es hilfreich sein, die Verbindung zu überprüfen oder den Mac neu zu starten. Außerdem kann je nach verwendeter macOS-Version und Hardware das Aussehen und Position der Einstellungen leicht variieren, grundsätzlich funktioniert das Anordnen der Monitore jedoch immer über das Arrangement-Tab in den Monitoreinstellungen.