Kann ich mit der Microsoft Remote Desktop App auch Dateien zwischen lokalem und entfernten Computer übertragen?

Melden
  1. Dateiübertragung über die Zwischenablage
  2. Freigabe von Laufwerken zur direkten Dateiübertragung
  3. Beschränkungen und Alternativen
  4. Fazit

Die Microsoft Remote Desktop App ermöglicht es Nutzern, sich von einem Gerät aus mit einem entfernten Windows-PC zu verbinden und so auf den Desktop, Anwendungen und Ressourcen dieses Computers zuzugreifen. Eine häufig gestellte Frage betrifft dabei die Möglichkeit, Dateien zwischen dem lokalen und dem entfernten Computer zu übertragen.

Dateiübertragung über die Zwischenablage

Einer der einfachsten Wege, Dateien zwischen dem lokalen und dem entfernten Computer zu übertragen, ist die Nutzung der Zwischenablage. Die Microsoft Remote Desktop App unterstützt das Kopieren und Einfügen von Text, Bildern und auch Dateien. Das bedeutet, dass Sie auf Ihrem lokalen Rechner eine Datei kopieren (z. B. per Rechtsklick Kopieren oder Tastenkombination Strg+C) und dann in der Remote-Umgebung mit Strg+V oder Rechtsklick Einfügen an der gewünschten Stelle einfügen können. Dies funktioniert jedoch in der Regel nur für kleinere Dateien und kann bei sehr großen Dateien oder bei instabilen Verbindungen problematisch sein.

Freigabe von Laufwerken zur direkten Dateiübertragung

Eine umfassendere Methode zum Austausch von Dateien ist die Laufwerksfreigabe, die innerhalb der Remote Desktop Verbindung eingestellt werden kann. Vor dem Verbindungsaufbau gibt es in den erweiterten Einstellungen der Remote Desktop App eine Option, lokale Laufwerke oder einzelne Ordner freizugeben. Sobald ein Laufwerk freigegeben ist, erscheint es im entfernten Windows-Explorer als Netzwerkressource, sodass Sie dort direkt Dateien kopieren, verschieben oder bearbeiten können. Dadurch ist ein bidirektionaler Datenaustausch möglich, ähnlich wie bei einem Netzlaufwerk.

Beschränkungen und Alternativen

Nicht alle Versionen der Microsoft Remote Desktop App oder alle Betriebssystemkombinationen unterstützen den Zugriff auf lokale Laufwerke gleichermaßen. Bei macOS, iOS oder Android kann die Funktionalität eingeschränkt sein oder erfordert zusätzliche Konfiguration. Außerdem benötigen Sie die entsprechenden Zugriffsrechte auf dem entfernten Computer, um auf die freigegebenen Laufwerke zugreifen zu können.

Sollte die direkte Dateiübertragung über die Remote Desktop App nicht ausreichen oder nicht funktionieren, gibt es alternative Möglichkeiten wie den Einsatz von Cloud-Speicherlösungen (z. B. OneDrive, Google Drive), E-Mail-Anhängen oder klassische Dateiübertragungsprotokolle (z. B. FTP, SFTP) zwischen den beiden Computern.

Fazit

Ja, mit der Microsoft Remote Desktop App ist es möglich, Dateien zwischen dem lokalen und entfernten Computer zu übertragen. Dafür können die Zwischenablage für kleinere Dateien oder die Freigabe lokaler Laufwerke genutzt werden. Die Methode der Wahl hängt dabei von der Größe der Dateien, der Verbindungssituation und den eingesetzten Geräten ab. Für eine reibungslose Übertragung können die entsprechenden Einstellungen vor Verbindungsaufbau geprüft und angepasst werden.

0
0 Kommentare