Kann Apple Numbers Dateien in älteren Excel-Formaten (z.B. .xls) speichern?
- Einleitung
- Exportmöglichkeiten von Apple Numbers
- Unterstützt Numbers das Speichern im älteren .xls-Format?
- Workarounds und Alternativen
- Fazit
Einleitung
Apple Numbers ist eine Tabellenkalkulationssoftware aus dem Apple-Ökosystem, die Teil der iWork-Suite ist. Sie bietet eine moderne und benutzerfreundliche Oberfläche, um Tabellen, Diagramme und Kalkulationen zu erstellen. Einer der häufigsten Punkte bei der Nutzung von Numbers ist die Kompatibilität mit Microsoft Excel, insbesondere mit älteren Excel-Dateiformaten wie der .xls-Endung, die vor allem bei älteren Versionen von Excel verbreitet war.
Exportmöglichkeiten von Apple Numbers
Numbers unterstützt den Im- und Export von Excel-Dateien, allerdings ist die native Dateierweiterung, die für Excel ausgegeben wird, das aktuelle Format .xlsx. Dieses Format wurde ab Excel 2007 eingeführt und ist ein offener Standard auf XML-Basis, der viele moderne Features unterstützt. Numbers kann Dateien also problemlos im .xlsx-Format exportieren, sodass diese meist fehlerfrei in aktuellen Excel-Versionen geöffnet und bearbeitet werden können.
Unterstützt Numbers das Speichern im älteren .xls-Format?
Numbers selbst bietet jedoch keine Möglichkeit, direkt in das ältere .xls-Format zu speichern. Dieses Format ist proprietär und basiert auf einem alten Binärstandard, der nicht mehr zeitgemäß ist und zudem weniger offen. Apple hat sich daher darauf konzentriert, nur moderne und offene Formate wie .xlsx sowie CSV, PDF oder Numbers-eigene Formate zu unterstützen.
Workarounds und Alternativen
Wer dennoch eine Datei im .xls-Format benötigt, kann einen Zwischenschritt einbauen: Zum Beispiel kann man die Datei aus Numbers als .xlsx exportieren und anschließend mit Microsoft Excel diese .xlsx-Datei im .xls-Format speichern. Alternativ bieten manche Online-Konverter oder Drittsoftware die Möglichkeit, moderne Excel-Dateien in das alte .xls-Format umzuwandeln. Diese Vorgehensweisen sind aber nicht nativ in Numbers integriert und erfordern zusätzliche Software oder Dienste.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Apple Numbers keine direkte Funktion zum Speichern oder Exportieren von Dateien im älteren Excel .xls-Format anbietet. Stattdessen wird der moderne .xlsx-Standard unterstützt, der in den meisten Fällen als Nachfolger von .xls verwendet wird. Für Nutzer, die zwingend .xls benötigen, ist ein zusätzlicher Konvertierungsschritt außerhalb von Numbers notwendig.