Gmail mit einer externen E-Mail-Adresse verbinden
- Einleitung
- Externen Account zum Abrufen von E-Mails hinzufügen
- Absenden von E-Mails mit der externen Adresse
- Zusätzliche Tipps und Hinweise
- Fazit
Einleitung
Viele Nutzer möchten ihre externe E-Mail-Adresse mit Gmail verbinden, um alle Nachrichten zentral an einem Ort zu verwalten. Gmail bietet hierfür die Möglichkeit, E-Mails von externen Konten abzurufen und auch E-Mails im Namen anderer Adressen zu versenden. Im Folgenden wird Schritt für Schritt erklärt, wie Sie Gmail mit Ihrer externen E-Mail-Adresse konfigurieren können.
Externen Account zum Abrufen von E-Mails hinzufügen
Nachdem Sie sich in Ihrem Gmail-Konto angemeldet haben, klicken Sie oben rechts auf das Zahnrad-Symbol und wählen Sie Alle Einstellungen anzeigen. Wechseln Sie nun in den Reiter Konten und Import. Unter dem Bereich E-Mails von anderen Konten abrufen finden Sie die Option E-Mail-Konto hinzufügen. Hier geben Sie die externe E-Mail-Adresse ein, von der Sie Nachrichten abrufen möchten. Gmail führt Sie durch den Prozess, in dem Sie die Zugangsdaten des externen Postfachs angeben – meist benötigt man dafür IMAP- oder POP3-Zugangsdaten, die Sie von Ihrem E-Mail-Provider erhalten können.
Wenn die Verbindung erfolgreich ist, wird Gmail in regelmäßigen Abständen automatisch neue E-Mails vom externen Konto abrufen und in Ihrem Posteingang anzeigen. Dabei können Sie auch festlegen, ob die abgerufenen Nachrichten mit einem Label versehen werden sollen, damit Sie die Übersicht behalten.
Absenden von E-Mails mit der externen Adresse
Um E-Mails direkt aus Gmail mit der externen E-Mail-Adresse als Absender zu versenden, bleibt man im Bereich Konten und Import. Unter Senden als klicken Sie auf Weitere E-Mail-Adresse hinzufügen. Es öffnet sich ein Fenster, in dem Sie den Namen und die externe E-Mail-Adresse eingeben. Anschließend müssen Sie eine SMTP-Verbindung zu Ihrem externen Mailserver einrichten. Dazu geben Sie Serveradresse, Port, Benutzername und Passwort ein. Dies stellt sicher, dass Gmail beim Versand die externe Adresse korrekt verwendet und die E-Mails nicht als Spam eingestuft werden.
Nach Abschluss wird eine Bestätigungsmail an die externe Adresse gesendet. Dort finden Sie einen Bestätigungslink oder Code, den Sie eingeben müssen, um die E-Mail-Adresse zum Versenden zu autorisieren.
Zusätzliche Tipps und Hinweise
Beachten Sie, dass manche E-Mail-Provider spezielle Einstellungen oder Sicherheitsmaßnahmen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung haben. In solchen Fällen kann es erforderlich sein, ein spezielles App-Passwort zu erstellen oder bestimmte IMAP/SMTP-Zugriffe in Ihrem externen Konto freizuschalten.
Die Verbindung mit Gmail sorgt dafür, dass Sie bequem Ihre gesamte Korrespondenz aus einer Oberfläche heraus managen können. Dennoch sollten Sie regelmäßig prüfen, ob die Synchronisation wie gewünscht funktioniert und aktualisieren bei Bedarf Ihre Zugangsdaten.
Fazit
Die Integration eines externen E-Mail-Kontos in Gmail ist mit einigen Schritten verbunden, aber gut durchführbar. Durch das Abrufen externer Mails und das Versenden unter der externen Adresse vereinen Sie Ihre Kommunikation an einem zentralen Platz und sparen Zeit.