Backup-Programme mit kontinuierlicher Datensicherung ähnlich wie Time Machine
- Einleitung
- Carbon Copy Cloner und ChronoSync (macOS)
- Acronis True Image und Backblaze (Windows & macOS)
- Dakota Backup und Duplicati (Windows, macOS, Linux)
- Resumé
Einleitung
Time Machine von Apple ist bekannt für seine benutzerfreundliche, automatische und kontinuierliche Datensicherung, die es dem Anwender erlaubt, Dateien einfach wiederherzustellen oder auf ältere Versionen zuzugreifen. Diese Art der Sicherung basiert auf inkrementellen Backups, die laufend im Hintergrund durchgeführt werden und dadurch Datenverlust minimieren. Für Nutzer anderer Betriebssysteme oder für Anwender, die eine alternative Lösung suchen, gibt es verschiedene Programme, die eine ähnliche kontinuierliche oder automatische Sicherungsstrategie bieten.
Carbon Copy Cloner und ChronoSync (macOS)
Für macOS-Nutzer sind Carbon Copy Cloner (CCC) und ChronoSync populäre Alternativen. Carbon Copy Cloner ermöglicht inkrementelle Backups in einem geplanten oder kontinuierlichen Modus. Es kann so eingestellt werden, dass es Dateien regelmäßig überwacht und sofort sichert, wenn Änderungen festgestellt werden. ChronoSync bietet ebenfalls flexible Synchronisations- und Backup-Möglichkeiten mit der Option, geplante oder laufende Überwachungsaufgaben einzurichten. Beide Programme sind zwar keine exakten Time Machine-Duplikate, unterstützen aber automatisierte, inkrementelle Sicherungen, die den Datenverlust minimieren.
Acronis True Image und Backblaze (Windows & macOS)
Acronis True Image ist eine umfassende Backup-Lösung, die sowohl für Windows als auch für macOS verfügbar ist und eine kontinuierliche Datensicherung unterstützt. Das Programm überwacht aktiv Dateien und führt inkrementelle Backups durch, sobald Änderungen erkannt werden. Dabei bietet es zusätzlich Funktionen wie Cloud-Backup und Ransomware-Schutz. Backblaze hingegen ist ein Cloud-basierter Service, der ebenfalls eine fortlaufende Sicherung von Daten ermöglicht. Das Programm läuft im Hintergrund und lädt geänderte Dateien automatisch in die Cloud hoch, womit der Schutz effektiv und kontinuierlich gewährleistet wird.
Dakota Backup und Duplicati (Windows, macOS, Linux)
Dakota Backup bietet eine Echtzeit-Überwachung von Ordnern, welche automatisch Änderungen erkennt und direkt sichert. Das ist besonders sinnvoll für Nutzer, die von Time Machine’s immer aktuell-Backup profitieren möchten, allerdings plattformübergreifend arbeiten möchten. Duplicati ist eine Open-Source-Backup-Software mit Unterstützung für inkrementelle Backups und geplante Sicherungen. Zwar ist die Echtzeitsicherung nicht so nahtlos wie bei Time Machine, doch mit häufiger automatisierter Sicherung kann man den Effekt einer kontinuierlichen Datensicherung annähernd erreichen.
Resumé
Zwar existiert kein Backup-Programm außerhalb von macOS, das exakt wie Time Machine arbeitet, aber viele Lösungen bieten ähnliche Funktionen an. Besonders Programme wie Acronis True Image und Carbon Copy Cloner ermöglichen eine nahezu kontinuierliche, automatische Sicherung, deren Funktionsweise auf der Überwachung von Dateiänderungen und inkrementellen Backups basiert. Für Nutzer, die eine nahtlose und einfache Lösung suchen, sind native Programme wie Time Machine weiterhin schwer zu ersetzen. Dennoch können die vorgestellten Alternativen gerade auf anderen Plattformen ein hohes Maß an Datensicherheit und Komfort bieten.